Buchberghütte
Koordinaten: 49° 31' 20.75" N, 12° 1' 6.25" E
Buchberghütte | |
---|---|
Adresse: | Buchberghütte 1 92253 Schnaittenbach |
Die Buchberghütte ist ein Ausflugslokal in Schnaittenbach. Sie liegt auf 550 m ü. NHN. Gebaut wurde die Hütte vom Heimat- und Volkstumsverein „Ehenbachtaler“.[1]
Geschichte
1967 entstanden in dreimonatiger Bauzeit nach den Plänen des Buchbergfreunds Ernst Daiber der Hüttenraum, Toiletten, Geräteraum und die Waldbühne mit einem Kostenaufwand von 25 000 DM. Spatenstich war am 29. April 1967. Die Einweihung erfolgte beim Buchbergfest am 6. August 1967.[1]
Nachdem der Zulauf von Buchbergfreunden immer größer und damit die Hütte zu klein wurde, entschloss sich der Heimat- und Volkstumsverein „Ehenbachtaler“, das Gebäude mit einem Anbau und einer Aufstockung nach Norden hin zu versehen. Baubeginn hierfür war am 13. November 1982, die Einweihung erfolgte am 24. Juli 1983.
Die nächste Erweiterung folgte vier Jahre später. Dabei wurde die Hütte um eine WC-Anlage mit Keller erweitert. Darüber wurde mit Unterstützung der Stadt von Demenricht her eine Wasserleitung samt Strom verlegt, sowie eine Abwasseraufbereitungsanlage mit Klärweiher errichtet. Beim Buchbergfest 1988 konnte Einweihung gefeiert werden.[1]
Ausschank, Getränkelager und Küche erwiesen sich immer wieder, besonders bei größeren Veranstaltungen, als zu beengt. Außerdem mussten die Verantwortlichen den Behördenauflagen nachkommen. Nachdem seitens des neuen Vorsitzenden Peter Meier Formalitäten und Finanzierung, vor allem mit der Stadt, geklärt waren, begann der Verein nach dem Buchbergfest im August 2014 mit den Um- und Erweiterungsarbeiten. Der Neubau wurde total unterkellert, die Bühne mit neuem Dachvorsprung erweitert, ein Wintergarten mit Fußbodenheizung erstellt, eine neue Auffahrt angelegt. Nach nur achtmonatiger Bauzeit konnte die Hüttenerweiterung am 28. März 2015 offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden.[1]
Wegen Mangels an jüngeren Mitgliedern sah sich der Heimat- und Volkstumsverein „Ehenbachtaler“ gezwungen, die Buchberghütte abzugeben. Obwohl das Erbbaurecht zu Gunsten des Heimat- und Volkstumsvereins noch bis 2057 gegolten hätte, gibt der Verein die Hütte samt Inventar zum 30. April 2025 an die Stadt Schnaittenbach.[2]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Buchberghütte feiert runden Geburtstag: 50 Jahre und noch viele Pläne, in: onetz.de. Oberpfalz Medien GmbH, vom 21. Juli 2017, abgerufen am 6. März 2025
- ↑ Maximilian Hohlheimer: Trachtenverein Schnaittenbach muss Buchberghütte schweren Herzens abgeben, in: onetz.de. Oberpfalz Medien GmbH, vom 5. März 2025, abgerufen am 5. März 2025