Burgruine Runding

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten: 49° 13' 3.94" N, 12° 45' 44.21" E

Burgruine Runding
Adresse:93486 Runding
Homepage:burg-runding.de
Die Burgruine Runding
Die Burg liegt erhaben auf dem Burgberg.

Auf dem Schlossberg in Runding stand die größte Burganlage des Bayerischen Waldes. Sie umfasste etwa 18 000 qm. Der begehbare Wall ist fast 400 m lang. Das Adelsgeschlecht der Runtinger wurde um 1120 erstmals in Schriftquellen genannt. Ab 1415 hatten die Nothaft über 400 Jahre die Herrschaft inne. Von den Rückschlägen durch die Hussiteneinfälle um 1430 und den Dreißigjährigen Krieg konnten sich die Besitzer nur mühsam erholen. Im 19. Jahrhundert fiel das Schloss an den Bayerischen Staat und später an Privatpersonen. 1996 startete der neu gegründete Verein „Burgfreunde Runding e.V.“ gemeinsam mit der Gemeinde Runding umfassende Maßnahmen zum Erhalt der Burganlage, die zwischenzeitlich zur Ruine verfallen war. Seit 2021 ist die Burg im Besitz der Gemeinde und seitdem werden regelmäßig Veranstaltungen wie Open-Air-Konzerte oder Trauungen auf der Burg angeboten.


Von 1999 bis 2011 wurden archäologische Ausgrabungen durch das Team von Mittelalterarchäologen Dr. Bernhard Ernst durchgeführt, bei denen man die Hauptburg vollständig freilegte. Der Verein »Burgfreunde Runding e. V.« unterstützt die Pflege der Burganlage. Im ehemaligen Wohnturm informieren Texte und historische Ansichten über Bau- und Besitzgeschichte, die Funktionen der Burg und ihrer Bauten sowie über das Leben auf der Burg im Alltag und in Kriegszeiten. Mit Hilfe von Informationsschildern, die an 55 markanten Stellen Auskunft über das jeweilige Gebäude und dessen Alter geben, können interessierte Besucher die Ruine selbst erkunden.

Neben einem kostenlosen Audioguide gibt es eine Burg-App zum Freilichtmuseum, die von einem P-Seminar des Benedikt-Stattler-Gymnasiums Bad Kötzting entwickelt wurde.

Außenansicht Burgruine Runding

Öffnungszeiten

In der Tourist-Info im Rathaus in der Ortsmitte von Runding kann man darüber hinaus auf Nachfrage Fundstücke der archäologischen Ausgrabungen bewundern und Videos über die Geschichte der Burg unter dem Motto „Bau, Verfall & Ausgrabung“ sowie eine 3D-Rekonstruktion der Burg in ihrer Blütezeit um 1750 ansehen.

Täglich 8–17 Uhr

Rathaus Runding

Dorfplatz 9

93486 Runding

Kontakt

Tel. 09971 856216

poststelle@runding.de

Weblinks

Einzelnachweise