Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum | |
---|---|
![]() | |
Adresse: | Mühlweg 7 92526 Oberviechtach |
Das Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum in Oberviechtach macht Geschichte lebendig. Es ist ein wahres Kleinod und präsentiert einzigartige und für die Region typische Themen.
Themenbereiche
Folgende Themenbereiche finden sich in dem Museum[1]
- Doktor Johann Andreas Eisenbarth, berühmter Wanderarzt, am 27. März 1663 in Oberviechtach geboren
- Historischer Goldbergbau im Raum Oberviechtach, ältester urkundlich belegter Goldbergbau in der Oberpfalz (1318)
- Nachbau eines originalgetreuen Goldpochwerks
- Nachbau eines begehbaren Erlebnisstollens
- Hinterglasmalerei der „Winklarner Schule“, Sammlung von Votiv- und Andachtsbildern
- Oberviechtach und Haus Murach, wichtige Objekte und Dokumente zur Geschichte des Ortes
- Dr. Max und Margret Schwarz, gewidmet dem Stifterehepaar
- Handwerk und Hausnamen
- Kräutergarten, u. a. mit Heilpflanzen, die Doktor Eisenbarth verwendete
Bilder Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum
Literatur
- Alois Köppl: Altlandkreis Oberviechtach. Bilderreise durch Orte und Siedlungen der Region. 1. Auflage. Verlag Katzenstein Gleiritsch, Gleiritsch 2018, ISBN 978-3-9819712-0-0
- Alois Köppl: Altlandkreis Oberviechtach. Bilderreise durch Orte und Siedlungen der Region. 2. Auflage. Verlag Katzenstein Gleiritsch, Gleiritsch 2024, ISBN 978-3-9819712-3-1
Weblinks
Commons: Museum (Oberviechtach) – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
- ↑ Alois Köppl: Altlandkreis Oberviechtach. Bilderreise durch Orte und Siedlungen der Region. 2. Auflage. Verlag Katzenstein Gleiritsch, Gleiritsch 2024, ISBN 978-3-9819712-3-1, S. 19