Dorfkapelle Brensdorf
Koordinaten: 49° 24' 43.00" N, 12° 9' 33.46" E
Dorfkapelle Brensdorf | |
---|---|
Adresse: | Brensdorf 8 92551 Brensdorf |
Die Dorfkapelle Brensdorf befindet sich in der hinteren Dorfstraße beim Anwesen Nr. 8 in Brensdorf.
Geschichte
Die Kapelle wurde 1841 von den Bauerseheleuten Johann und Anna Maria Luber aus Brensdorf Nr. 8 errichtet.[1]
Beschreibung
Es ist eine gemauerte Kapelle im guten Zustand. Im Innenraum befindet sich ein Bildnis der Hl. Dreifaltigkeit. Die Inschrift lautet: „Diese Kapelle der Hl. Dreifaltigkeit wurde durch den ehrgeachteten Johann Luber und dessen tugendhafte Ehefrau Anna Maria Luber A. D. 1841 errichtet.“ Das Bild wurde 1997 durch Kunstmaler Johann Breitschaft aus München (geboren in Grafenricht Nr. 9) erneuert. Auf dem Altar steht eine Muttergottesfigur mit Krone und eine Kerze. Künstliche Blumen schmücken die Kapelle. Unter dem Altar befindet eine Darstellung des Grabes Jesus mit einer ca. 1 m großen hölzernen liegenden Figur. Davor steht ein Betschemel. Eine hölzerne Tür schließt die Kapelle ab.
Weblinks
Commons: Dorfkapelle Brensdorf – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
- ↑ Rita Scharl: Stulln - Geschichte der Gemeinde von der Landwirtschaft und dem Bergbau zum modernen Wohn- und Industrieort. Hrsg.: Gemeinde Stulln, 1999