Gasthaus Goldener Hirsch

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten: 49° 32' 39.70" N, 11° 56' 45.28" E

Gasthaus Goldener Hirsch
Gasthaus Goldener Hirsch, Hirschau.jpg
Adresse:Hauptstraße 61
92242 Hirschau
BLfD-ID:D-3-71-127-13

Das Gasthaus Goldener Hirsch ist der älteste Gastronomiebetrieb in der Stadt Hirschau im Landkreis Amberg-Sulzbach.

Geschichte

Der dreiseitige Gebäudekomplex auf der südlichen Stadtplatzseite, Hauptstraße 61, dürfte 1522 entstanden sein, Reste einer Holzdecke im Gasthaus reichen bis in das Jahr 1511 zurück. Bereits 1360 wurde an dieser Stelle ein Gasthof erwähnt. Ein barocker Umbau erfolgte vermutlich um 1730, aus dieser Zeit stammt ein am Gebäude angebrachter Wappenausleger mit einem Hirschen und zwei zweischwänzigen böhmischen Löwen, der im Zuge der jüngsten Sanierung ebenfalls restauriert wurde. Seit 1840 ist das Gebäude mit radizierter Taferngerechtigkeit (Taferngerechtigkeit an Grund und Boden und nicht an eine Person gebunden.[1])

Edith und Alfred Härtl erwarben das Gebäude im Jahr 2010, um es als modernes Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeiten und Biergarten neu zu beleben. 2012 konnten die Sanierungsarbeiten abgeschlossen werden und am 19. Juli 2012 wurde der Gastronomiebetrieb wieder aufgenommen.[2][3]

Weblinks

Commons: Gasthaus Goldener Hirsch – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Mehr über die Familie Michael Forster auf www.altmuehlnet.de
  2. Pottpourri Juni/Juli 2012, S. 11 (online abrufbar unter www.pottpourri.net)
  3. Adele Schütz: Gasthaus "Goldener Hirsch" blickt auf Jahrhunderte lange Geschichte zurück und strahlt nun ...: Städtebauliches Kleinod behutsam saniert, vom 21. Juli 2012, abgerufen am 15. Dezember 2023
Diese Seite basiert ursprünglich auf der Seite Gasthaus Goldener Hirsch aus der freien deutschsprachigen Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ 4.0 International (CC BY-SA 4.0). In der deutschsprachigen Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Autoren einsehbar.