Goldsteig

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Goldsteig ist ein 2007 eröffneter Fernwanderweg, der vom oberfränkischen Marktredwitz durch den Oberpfälzer Wald in der Oberpfalz und den Bayrischen Wald in 660 Kilometern bis ins niederbayerische Passau verläuft.[1][2][3][4][5][6]

Etappen

Etappe 1

Die Karte wird geladen …
Goldsteig
Typ:Fernwanderweg
Länge:19 km
Wegübersicht:Waymarked Trails
gpx-Download:gpx

Der Goldsteig beginnt in Marktredwitz. Die Höhepunkte der Tour sind das Marktredwitzer Haus und die Burgruine Weißenstein im Steinwald. Über Wiesen und Felder vorbei geht es in Richtung Steinwald. Der kleine Naturpark erreicht an seinem höchsten Punkt, der Platte mit Aussichtsturm, 946 Meter Höhe. Der Goldsteig verläuft jedoch zur Burgruine Weißenstein, von deren Gipfel man ebenfalls einen guten Blick hat. Das Ende der Tour ist nach 19 Kilometern in Friedenfels.

Etappe 2

Die Karte wird geladen …
Goldsteig
Typ:Fernwanderweg
Länge:16 km
Wegübersicht:Waymarked Trails
gpx-Download:gpx

Die Tour geht von Friedenfels nach Falkenberg. Der Weg verläuft durch die Tirschenreuther Teichpfanne, die auch als Land der tausend Teiche bezeichnet wird.

Etappe 3

Die Karte wird geladen …
Goldsteig
Typ:Fernwanderweg
Länge:13,9 km
Wegübersicht:Waymarked Trails
gpx-Download:gpx

Von Falkenberg geht es einmal komplett durch das Waldnaabtal bis nach Windischeschenbach bzw. nach Neuhaus, einem Ortsteil von Windischeschenbach.

Etappe 4

Die Karte wird geladen …
Goldsteig
Typ:Fernwanderweg
Länge:22 km
Wegübersicht:Waymarked Trails
gpx-Download:gpx

In 22 Kilometern geht es von Windischeschenbach nach Oberhöll. Der Weg geht an der Burg Neuhaus vorbei ins Waldnaabtal zur Stadt Neustadt an der Waldnaab. Über das Kloster St. Felix und den Fischerberg geht es nun nach Oberhöll.

Etappe 5

Die Karte wird geladen …
Goldsteig
Typ:Fernwanderweg
Länge:15 km
Wegübersicht:Waymarked Trails
gpx-Download:gpx

Die Etappe 5 geht in 15 Kilometern vom nahe Weiden gelegenen Ort Oberhöll nach Leuchtenberg. Sie geht über den Hl. Dreifaltigkeitsberg zur Wolfsklamm im NSG Lerautal.

Etappe 6

Die Karte wird geladen …
Goldsteig
Typ:Fernwanderweg
Länge:22,1 km
Wegübersicht:Waymarked Trails
gpx-Download:gpx

Die Etappe 6 geht in 22,1 Kilometern von Leuchtenberg nach Tännesberg. Dabei verläuft sie durch das Pfreimdtal und zur Burg Trausnitz in Trausnitz. Zuletzt geht es auf den Schlossberg in Tännesberg.

Etappe 7

Die Karte wird geladen …
Goldsteig
Typ:Fernwanderweg
Länge:19,1 km
Wegübersicht:Waymarked Trails
gpx-Download:gpx

Die Etappe 7 beginnt in Tännesberg. Von dort geht es über den geologischen Lehrpfad zur Wallfahrtskirche St.Georg. Über die Burgruinie Wildstein und die Wallfahrtskirche St. Jakob erreicht man Hof und anschließend Oberviechtach.

Etappe 8

Die Karte wird geladen …
Goldsteig
Typ:Fernwanderweg
Länge:13,5 km
Wegübersicht:Waymarked Trails
gpx-Download:gpx

Diese Etappe beginnt in Hof bei Oberviechtach. Von dort geht es zur Burgruine Haus Murach. diese kann, wenn man sich den Schlüssel beim Burgwart holt, besichtigt werden. dann geht es durch das Prackendorfer und Kulzer Moor. Anschließend trennt sich der Goldsteig in Nord- und Südvariante auf.

Etappe 8 Südvariante

Die Karte wird geladen …
Goldsteig
Typ:Fernwanderweg
Länge:25 km
Wegübersicht:Waymarked Trails
gpx-Download:gpx

Erste Etappe der Südvariante. Zuerst noch gemeinsam mit der Nordvariante. Die Tor geginnt in Oberviechtach und endet in Neumburg vorm Wald. Beim Prackendorfer und Kulzer Moor folgt ein wichtiger Abzweig. Hier teilt sich der Goldsteig in Nord und Südvariante auf. Nach dem Abzweig geht es über Dautersdor fins Tal der Schwarzach. Von dort geht es am Fluss entlang bis Neumburg vorm Wald.

Etappe 9 Südvariante

Die Karte wird geladen …
Goldsteig
Typ:Fernwanderweg
Länge:20,1 km
Wegübersicht:Waymarked Trails
gpx-Download:gpx

Die 20,1 Kilometer lange Etappe beginnt in Neumburg vorm Wald und endet in Mappach. Erst verläuft der Weg durch eine Hügellandschaft, dann durch ein Wald und Wiesen Gebiet.

Etappe 8 Nordvariante

Die Karte wird geladen …
Goldsteig
Typ:Fernwanderweg
Länge:25,2 km
Wegübersicht:Waymarked Trails
gpx-Download:gpx

Erste Etappe der Nordvariante. Zuerst noch gemeinsam mit der Südvariante. Nach dem Abzweig folgen die Burgruinen in Thanstein und die Burgruine Schwarzenburg. Die Etappe endet in Bauhof. Alternativ kann man sie in Rötz beenden.

Etappe 9 Nordvariante

Die Karte wird geladen …
Goldsteig
Typ:Fernwanderweg
Länge:30,8 km
Wegübersicht:Waymarked Trails
gpx-Download:gpx

Mit 30,8 Kilometern ist die Etappe 9 die längste der Nordroute. Nur die Etappe 12 der Südroute ist länger als diese. Die Strecke ist dafür aber relativ flach, was die Länge etwas ausgleicht.Der Beginn der Tour ist Bauhof und das Ende Herzogau. Alternativ kann man die Tour auch im nahegelegenen Waldmünchen beenden.


Literatur

  • Wanderkarte Goldsteig: Mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps. publicpress 2008, ISBN 978-3-8992-0429-2.

Weblinks

Einzelnachweise