Hindenburgplatz

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hindenburgplatz ist der Name einer Straße in Amberg.

Namensherkunft

Die Straßenbenennung erfolgte noch zu Paul von Hindenburgs Lebzeiten am 23. September 1932, am 29. März 1933 wurde ihm die Ehrenbürgerwürde verliehen mit der Begründung, er habe „sich verdient um die Allgemeinheit und das deutsche Volk gemacht“.[1]

Nach mehreren Regierungswechseln berief Hindenburg am 30. Januar 1933 Hitler zum Reichskanzler. Mit der Unterzeichnung der „Verordnung zum Schutz von Volk und Staat“ ebnete er am 28. Februar 1933 den Weg in die nationalsozialistische Diktatur. Der Straßenname zählt somit zu den problematischen Straßennamen. Die Stadt Amberg ist zu dem Entschluss gekommen, die Straße nicht umzubenennen, würde aber heute keine Straße mehr nach Graf Luckner benennen und begründet dies wie folgt:[1]

Der Vorbildcharakter eines Kriegshelden wird heute kontrovers diskutiert. Der konservative Hindenburg war ein Gegner der Demokratie und ist für die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler verantwortlich.

Lage

Die Karte wird geladen …


Gebäude/Einrichtungen/Firmen

Hausnummer Gebäude

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Straßennamen, abgerufen am 03. Januar 2024
Straßennamen in Amberg

Ackermannstraße | Adalbert-Stifter-Straße | Adam-Kraft-Straße | Admiral-Scheer-Straße | Ahnherrnstraße | Albert-Schweitzer-Straße | Albrecht-Dürer-Straße | Alemannenstraße | Alfons-Schäffer-Straße | Alfred-Delp-Straße | Alhartstraße | Alt-Eglsee | Altbergweg | Altdorferstraße | Alte Grenze | Am Anschuß | Am Bayerischen Brückl | Am Bergsteig | Am Büchsenham | Am Fiederbach | Am Fiederhof | Am Karlschacht | Am Kugelfang | Am Kuhberg | Am Lehmacker | Am Meiler | Am Pandurenpark | Am Postweiher | Am Rebenhang | Am Rohrweiher | Am Schanzl | Am Schelmengraben | Am Schiederberg | Am Wagrain | Am Weiherholz | Amannstraße | An den Bachwiesen | An den Franzosenäckern | An den Gleisen | An der Kemnathermühle | An der Schwedenschanze | An der Schwemm | Antoniweg | Anzengruberstraße | Archivstraße | Asamstraße | Auf dem Erzberg | Auf dem Mariahilfberg | Auf der Platte | Auf der Ruite | August-Borsig-Straße | August-Sperl-Straße | Austraße | Bismarckstraße | Dostlerstraße | Dr.-Filchner-Straße | Eichenforstgäßchen | Graf-Luckner-Straße | Hindenburgplatz | Kaiser-Wilhelm-Ring | Krumbacher Straße | Lüderitzplatz | Moosacherweg | Moritzstraße | Sebastian-Regler-Straße | Sulzbacher Straße | Sven-Hedin-Straße | Wernher-von-Braun-Straße | Wissmannstraße | Zeughausstraße

Ortsteile ohne Straßennamen:

Ehemalige Straßennamen: