Johann Sebastian Dorfner
Johann Sebastian Dorfner (* 19. Januar 1821 in Hirschau; † 21. Juli 1874) war Brauerei- und Gutsbesitzer aus Hirschau.[1][2]
Leben
Johann Sebastian Dorfner wurde am 19. Januar 1821 als zweites Kind von Josef Konstantin Dorfner und seiner Frau Marg. geboren.[3]
In erster Ehe war Johann Sebastian Dorfner mit Eva Franziska Pröls verheiratet, Tochter vom Adam Pröls.[Anm. 1] Aus der Ehe gingen sechs Kinder hervor:[1][2]
- Ernest Dorfner (* 25. November 1842; † )
- Josef (* 22. Januar 1847; † 18. März 1848)
- Adam (* 22. Januar 1847; † 19. März 1848)
- Anna Marg. (* 25. April 1848; † )
- Josef Vitus (* 9. März 1850; † 16. Februar 1924)
- Anna (* 30. Dezember 1851; † 3. April 1925)
In zweiter Ehe heiratete Dorfner Anna Burger aus Eschenbach. Anna war die Tochter von Joh. Burger und dessen Frau Marg. (drittes Kind von Johann Laurenz Dorffner) Aus der Ehe gingen weitere fünf Kinder hervor:[1]
- Marg. Franziska (* 24. Februar 1854; † 6. Mai 1854)
- Barb. Marg. (* 30. November 1855; † )
- Franziska Marg. (* 13. Juli 1857; † 23. Februar 1858)
- Joh. Mich. (* 7. Dezember 1858; † 30. Oktober 1862)
- Anna Marg. (* 21. Juni 1860; † 25. Juni 1860)
Im Alter von 52 Jahren starb Johann Sebastian Dorfneram 21. Juli 1874 bei einem Sturz von einer Treppe.[4]
Wirken
Zusammen mit seiner Frau Anna kaufe Johann Sebastian Dorfner am 2. Juni 1863 Florian Dorfners Besitz in Hirschau bestehend aus der Schlossbrauerei Hirschau und 110 Tagwerk Grund für 45000 Gulden.[5]
Anmerkungen
- ↑ Über den Termin der Hochzeit gibt es unterschiedliche Angaben. Weinberger nennt den 11. November 1846, Ernstberger den 22. November 1846.
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Alfred Ernstberger: Geschichte des Vaterstammes der Dorfner in Hirschau (Bayer. Ostmark). Michael Laßleben, 1940, S. 18
- ↑ 2,0 2,1 Joseph Weinberger: Die Stadt Hirschau, ihre Bürger und Häuser. Hirschau 1993, S. 87
- ↑ Alfred Ernstberger: Geschichte des Vaterstammes der Dorfner in Hirschau (Bayer. Ostmark). Michael Laßleben, 1940, S. 16
- ↑ Joseph Weinberger: Die Stadt Hirschau, ihre Bürger und Häuser. Hirschau 1993, S. 299
- ↑ Alfred Ernstberger: Geschichte des Vaterstammes der Dorfner in Hirschau (Bayer. Ostmark). Michael Laßleben, 1940, S. 149