Josef Wenkmann

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Wenkmann (* 2. Oktober 1882 in Hohenkemnath; † 25. August 1949 in Nittendorf) war Pfarrer von Poppenricht und Pfarrer von Nittendorf.[1]

Leben

Josef Wenkmann wurde am 2. Oktober 1882 in Hohenkemnath geboren. Nach seiner Schul- und Studienzeit wurde er am 29. Juni 1907 zum Priester geweiht. Am 25. August 1949 verstarb er im Alter von 67 Jahren.[1]

Wirken

Nach seiner Priesterweihe wirkte Josef Wenkmann ab Juli 1907 als Kooperator in Rosenberg.[1]

Nachdem in Poppenricht ab 1911 ein Expositur-Gebäude errichtet wurde, nahm er ab 1912 als exponierter Kooperator in Poppenricht Wohnung. Im Jahr 1922 wurde schließlich die Pfarrei Poppenricht kanonisch errichtet,[2] so dass Josef Wenkmann ab Oktober 1922 zunächst als Pfarrprovisor wirkte, bevor er am 21.03.1922 als erster Pfarrer in Poppenricht installiert wurde, wo er bis 1932 wirkte.[1]

Nach insgesamt fast 20jährigem Wirken in Poppenricht wechselte Josef Wenkmann im August 1932 nach Nittendorf, wo er am 25. August 1949 verstarb.[1]

Ehrungen

  • In Poppenricht ist die Wenkmannstraße nach Pfarrer Josef Wenkmann benannt.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Aufzeichnungen der Pfarrei St. Michael Poppenricht, Kopie im Besitz des Autors
  2. Dr. Heribert Batzl, Poppenricht, 1988, S. 41