Joseph Pesserl
Joseph Pesserl (* 22. Februar 1804 in Schwandorf; † 2. November 1882 in Windischeschenbach), Pfarrer, Heimatforscher, Autor
Leben
Georg Joseph Pesserl wurde am 22.02.1804 als Sohn des Tuchmachers Joseph Pesserl und der Franziska Fuchs in Schwandorf geboren und getauft. [1]
Am 22. Juni 1827 wurde er zum Priester geweiht. Als Kaplan war er in Allersburg, Leonberg und Stephansposching tätig. Am 17. Januar 1834 wurde er an die Dompfarrei nach Regensburg versetzt. Ab 1836 bis 1838 wirkte er als Benefiziat am Kreuzberg in Schwandorf. 1838 kam er in die Pfarrei Michldorf im Dekanat Leuchtenberg. Am 19. Juli 1884 übernahm er die Pfarrei Windischeschenbach, wo er bis zu seinem Tod am 2. November 1882 segensreich wirkte. Er war Kammerer des Dekanats Tirschenreuth und wurde 1877 mit der Ehrenmedaille des Ludwigsorden geehrt. Joseph Pesserl veröffentlichte 1866 die Chronik seiner Heimatstadt Schwandorf: Chronik und Topographie der Stadt Schwandorf
Einzelnachweise
- ↑ Entwurf zu einem Generalchematismus aller Geistlichen des Bistums Regensburg. Regensburg