Kapelle Urspring

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten: 49° 30' 58.60" N, 11° 53' 39.25" E

Kapelle Urspring
Dorfkapelle Urspring.jpg
Adresse:92242 Hirschau

Die Kapelle Urspring ist eine Kapelle ist die Kapelle im Ort Urspring.

Geschichte

Da Urspring von seinem Pfarrort Gebenbach etwa eine Fußstunde entfernt lag, entstand im Jahr 1869 in der Ortschaft Urspring der Wunsch, in der Mitte des Ortes eine Kapelle zu erbauen. In einem Gutachten vom 13. Juli des Jahres erklärte Pfarrer Bachmayer sein Einverständnis zu diesem Vorhaben. Die Kapelle, die mit einer kleinen Glocke ausgestattet wurde, wurde 1870 erbaut und vom Gebenbacher Pfarrer benediziert. 1989 sollte sie eigentlich abgerissen werden, deshalb kaufte auf Vermittlung des damaligen Bezirkstags-Vizepräsidenten Josef Stauber der Bezirk Oberpfalz die Kapelle und baute sie im Freilandmuseum Oberpfalz wieder auf. Zwischen 1989 und 1991 errichtete die Dorfgemeinschaft Urspring eine neue und größere Kapelle in Eigenleistung. Die Glocke wurde von einem Dorfbewohner gespendet und in einer kleinen Feierstunde dem Bruder Konrad geweiht. Am 21. oder 23. Juni 1991 konnte der Gebenbacher Pfarrer Dr. Joseph Madathiparampil die Einweihung vornehmen.[1][2]

Beschreibung

Die Kapelle ist ein einfacher Bau mit vier Rundbogenfenstern und einer rundbogigen Eingangstür. Innen ist die Kapelle mit einer Flackdecke versehen. Über einem einfache Altar befindet sich die Gottesmutter mit dem Jesuskind. Darüber ein Gemälde. Es zeigt das Jesuskind mit Maria und Josef in einer Krippe.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Alfred Härtl: Orte der Besinnung. Härtl-Verlag, Hirschau 2000, ISBN 3-9800725-6-8, S. 139
  2. Kapelle Urspring – Pfarrei Gebenbach, abgerufen am 17. Februar 2025

Weblinks