Marterl bei Traßlberg

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten: 49° 28' 35.83" N, 11° 48' 53.60" E

Marterl bei Traßlberg
Marterl bei Traßlberg.jpg
Marterl bei Traßlberg

Das Marterl bei Traßlberg ist ein Flurmal in der Nähe von Traßlberg, einem Ortsteil von Poppenricht.

Standort

Das Marterl befindet sich an der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Poppenricht und Traßlberg.

Beschreibung

Es handelt sich um einen Bildstock aus Granit. Daran ist eine Bildtafel aus Blech mit einer Armen-Seelen-Darstellung, sowie einem Marienbildnis angebracht. Die Inschrift lautet: O Maria, bitte für unsere armen Seelen.

Geschichte

Nach mündlicher Überlieferung stürzte der Poppenrichter Bauer Johann Neidl im Jahr 1863 beim Heuaufladen vom Wagen und starb. Das Unglück soll sich auf den Vilswiesen, östlich von Traßlberg ereignet haben. Da ein Marterl dort zu wenig Beachtung fände, wurde es am Kirchweg zwischen Traßlberg und Poppenricht errichtet.[1] Ein Beleg für das Unglück lässt sich jedoch nicht finden.[2] Das Marterl wurde mehrfach renoviert: In den 1960er Jahren wurde die usrprüngliche Sandstein-Säule durch einen Betonsockel ersetzt,[3] 1990 erfolgte auf Bestreben des damaligen Stadtheimatpflegers von Sulzbach-Rosenberg Karl Grünthaler durch den Sulzbach-Rosenberger Kunsterzieher Herbert Warzecha die Anfertigung eines neuen Bildes. Die letzte Renovierung fand im Jahr 2018 statt; die Anfertigung des Bildes übernahm der Poppenrichter Kunstmaler Erich Graf.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. DPSG Poppenricht, Flurmale in der Pfarrei und Gemeinde Poppenricht, 1980, S. 8
  2. "Halt inne am alten Kirchweg", Hoffmann in Sitzweil, 2023, Verlag Heidi Franitza, Sulzbach-Rosenberg.
  3. DPSG Poppenricht, ebd.
  4. Hoffmann, ebd.