Rudi Bayerl
Rudolf „Rudi“ Bayerl, (* 10. März 1942 in Ballertshofen bei Lauterhofen) ist ein Lehrer, Heimatpfleger und Mundartdichter. Er engagiert sich seit Jahrzehnten für die Pflege von Brauchtum, Mundart und Volkskultur im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz.[1]
Leben
Rudi Bayerl wurde 1942 in Ballertshofen, einem Ortsteil der Gemeinde Lauterhofen, geboren. Nach dem Abschluss seines Lehramtsstudiums arbeitete er als Volksschul- und Sonderschullehrer. Zuletzt war er als Konrektor an der Erwin-Lesch-Schule in Neumarkt in der Oberpfalz tätig.
Bereits 1974 wurde Bayerl zum Kreisheimatpfleger für Brauchtum, Mundart und Volkskultur im Landkreis Neumarkt berufen. 1991 übernahm er zusätzlich das Amt des Stadtheimatpflegers von Neumarkt. In dieser Funktion organisierte er unter anderem die "Bayerischen Heimattage" in den Jahren 1988 und 2009.
Seit 2004 ist Bayerl Vorsitzender des Historischen Vereins in Neumarkt. Zudem ist er Mitglied des „Sindlbacher Kreises“, einer Vereinigung zur Pflege der Mundartdichtung.
Wirken
Politik
Bayerl ist seit 1990 Mitglied des Stadtrats in Neumarkt in der Oberpfalz und seit 1984 Mitglied des Kreistags für UPW/Freien Wähler.[2] Von 1996 bis 2014 war er stellvertretender Landrat.[3]
Auszeichnungen
Für seine Verdienste im volks- und heimatkundlichen Bereich wurde Rudi Bayerl vielfach geehrt. Zu seinen Auszeichnungen gehören unter anderem:
- 1997: Landkreismedaille[2][3]
- 2001: Ehrenpreis beim „Tag der Volksmusik“ in Wildbad Kreuth, Hanns-Seidel-Stiftung[2][3]
- 2004: Kommunale Dankurkunde[3]
- 2004: Medaille „Für vorbildliche Heimatpflege“[2][3]
- 2008: Kommunale Verdienstmedaille in Bronze[2][3]
- 19. Dezember 2012: Goldene Stadtmedaille, Neumarkt in der Oberpfalz[2][3]
- 2016: Nordgaupreis für Heimatpflege des Oberpfälzer Kulturbundes[4]
- 2017: Landkreismedaille
- 2019: kommunale Verdienstmedaille in Silber[5]
Weblinks
Commons: Rudi Bayerl – Sammlung von Bildern
Rudi Bayerl in der freien Enzyklopädie Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ Unsere Heimatpfleger im Landkreis - Landkreis Neumarkt i.d.OPf: Landratsamt Kreisverwaltung Behörde, abgerufen am 29. April 2025
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Thomas Thumann: Verleihung der Goldenen Stadtmedaille, vom 19. Dezember 2012, abgerufen am 29. April 2025
- ↑ Hochspringen nach: 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 Glückwunsch zum 75. Geburtstag an Rudi Bayerl, vom 13. März 2017, abgerufen am 29. April 2025
- ↑ Nordgaupreise – Oberpfälzer Kulturbund e.V., abgerufen am 29. April 2025
- ↑ Verdienstmedaille für Rudi Bayerl – UPW Neumarkt, vom 31. Juli 2019, abgerufen am 29. April 2025