Sandsteinmarterl an der AS 18
Koordinaten: 49° 30' 52.21" N, 11° 57' 48.95" E
Sandsteinmarterl an der AS 18 | |
---|---|
![]() | |
Adresse: | 92242 Hirschau |
BLfD-ID: | D-3-71-127-67 |
Das Sandsteinmarterl erinnert nach einer mündlichen Überlieferung an die Ermordnung einer Magd durch einen Kneckt. Das Marterl gehörte früher der Familie Birner aus Weiher, heute befindet sich der Bildstock im Besitz des Landkreises Amberg-Sulzbach.
Standort
Das Marterl steht heute an der Kreisstraße AS 18 von Weiher nach Pursruck auf der linken Seite, rund 100 Meter nach der Einmündung der AS 29. Im Zuge der Flurbereinigung 1972 wurde das Marterl an diesen Ort versetzt. Vorher stand es an der alten Kreuzung Weiher-Kricklhof, gegenüber auf der anderen Straßenseite.[1]
Beschreibung
Das Marterl besteht aus gelbem Sandstein. Er ist 1,25 m hoch und 35 cm breit. In der Nische ist ein 1997 erneurtes Bild der Madonna mit Kind gemalt auf Blech.[1]
Weblinks
Commons: Sandsteinmarterl an der AS 18 – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Alfred Härtl: Orte der Besinnung. Härtl-Verlag, Hirschau 2000, ISBN 3-9800725-6-8, S. 149