Schlossbergweg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schlossbergweg ist der Name einer Straße in Sulzbach-Rosenberg.
Namensherkunft
Es ist der Aufgang von der Hauptstraße in Rosenberg zum ehemaligen Maxhütten-Casino ("Schlößl", 1786 als Sommerresidenz für die Pfalzgräfin Franziska Dorothea errichtet). Früherer Name: Schlößlweg, im Dritten Reich "Hugenbergweg"; Alfred Hugenberg (1865-1951), war Montan-, Rüstungs- und Medienunternehmer. Er gilt als der bürgerliche Wegbereiter des Nationalsozialismus.[1]
Lage
Vorlage:Straßenkarte Sulzbach-Rosenberg
Gebäude/Einrichtungen/Firmen
Hausnummer | Gebäude |
---|---|
10 | BRK Kinderhaus Stadtkids Kinderbetreuungseinrichtung |
10 | Kindertagesstätte "Guter Hirte" Kindertagesstätte |
10 | Schloss Franziskaruhe |
10a | Schulmuseum Sulzbach-Rosenberg |
Einzelnachweise
- ↑ Dr. Adolf Rank: Stadt Sulzbach-Rosenberg. In: Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg Regionalgruppe Amberg (Hrsg.): DER EISENGAU 47/2017, Amberg 2017, S. 168-196
Vorlage:Navigationsleiste Straßennamen in Sulzbach-Rosenberg