Sebastian-Regler-Straße

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sebastian-Regler-Straße ist der Name einer Straße in Amberg.

Namensherkunft

Sebastian Regler war 1925 als berufsmäßiger 2. rechtskundiger Bürgermeister in den Dienst der Stadt Amberg. Am 22. März 1933 wurde er von den Nationalsozialisten zwangsbeurlaubt. Nach Übertritt zur NSDAP konnte er zwei Tage später in sein Amt zurückkehren. Nachdem Oberbürgermeister Josef Filbig von 1939 bis 1945 Kriegsdienst leistete, lenkte Regler die Geschicke der Stadt. Sein Name ist auch mit deren kampfloser Übergabe verbunden. Die amerikanische Besatzungsmacht entließ Regler am 15. Mai 1945 aus dem Amt. Vom 20. Oktober 1949 bis 3. März 1950 fungierte er nochmals als 2. Bürgermeister. Der Stadtrat beschloss am 4. März 1960, eine Straße „nach dem verdienten rechtskundigen Bürgermeister Sebastian Regler, 1884-1959“ zu benennen. Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde am 12. November 1954 an Regler erfolgte dafür, dass er „sein ganzes Leben in den Dienst der Stadt Amberg und der Allgemeinheit“ gestellt hatte. „Während des Krieges 1939/1945 lastete die ganze schwere Verantwortung der Stadtverwaltung auf seinen Schultern“.[1]

Wegen Reglers Nähe zur NSDAP zählt der Straßenname zu den problematischen Straßennamen. Die Stadt Amberg ist zu dem Entschluss gekommen, die Straße nicht umzubenennen, würde aber heute keine Straße mehr nach Regler benennen und begründet dies wie folgt:[1]

Regler hat sich insbesondere durch die kampflose Übergabe Ambergs unbestreitbare Verdienste um die Stadt Amberg erworben. Mit seiner Rückkehr in das Amt des Bürgermeisters hat er andererseits an der Herrschaftsausübung des Nationalsozialismus partizipiert.

Lage

Die Karte wird geladen …


Gebäude/Einrichtungen/Firmen

Hausnummer Gebäude

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Straßennamen, abgerufen am 03. Januar 2024
Straßennamen in Amberg

Ackermannstraße | Adalbert-Stifter-Straße | Adam-Kraft-Straße | Admiral-Scheer-Straße | Ahnherrnstraße | Albert-Schweitzer-Straße | Albrecht-Dürer-Straße | Alemannenstraße | Alfons-Schäffer-Straße | Alfred-Delp-Straße | Alhartstraße | Alt-Eglsee | Altbergweg | Altdorferstraße | Alte Grenze | Am Anschuß | Am Bayerischen Brückl | Am Bergsteig | Am Büchsenham | Am Fiederbach | Am Fiederhof | Am Karlschacht | Am Kugelfang | Am Kuhberg | Am Lehmacker | Am Meiler | Am Pandurenpark | Am Postweiher | Am Rebenhang | Am Rohrweiher | Am Schanzl | Am Schelmengraben | Am Schiederberg | Am Wagrain | Am Weiherholz | Amannstraße | An den Bachwiesen | An den Franzosenäckern | An den Gleisen | An der Kemnathermühle | An der Schwedenschanze | An der Schwemm | Antoniweg | Anzengruberstraße | Archivstraße | Asamstraße | Auf dem Erzberg | Auf dem Mariahilfberg | Auf der Platte | Auf der Ruite | August-Borsig-Straße | August-Sperl-Straße | Austraße | Bismarckstraße | Dostlerstraße | Dr.-Filchner-Straße | Eichenforstgäßchen | Graf-Luckner-Straße | Hindenburgplatz | Kaiser-Wilhelm-Ring | Krumbacher Straße | Lüderitzplatz | Moosacherweg | Moritzstraße | Sebastian-Regler-Straße | Sulzbacher Straße | Sven-Hedin-Straße | Wernher-von-Braun-Straße | Wissmannstraße | Zeughausstraße

Ortsteile ohne Straßennamen:

Ehemalige Straßennamen: