Stadt- und Pfarrbücherei Hirschau
Koordinaten: 49° 32' 41.37" N, 11° 56' 37.31" E
Stadt- und Pfarrbücherei Hirschau | |
---|---|
Adresse: | Hauptstraße 94 a 92242 Hirschau |
Geschichte
Bis Mitte der 60er Jahre war sie im Dietrich-Anwesen (Hauptstraße 76) im einstigen Laden des Alten Konditor untergebracht. Als im März 1966 das Haus abgebrochen wurde und einem Neubau weichen musste, zog die Bücherei ins Untergeschoss der Nebengebäude des alten Pfarrhofs um. Nachdem die Stadt am 1. Januar 1974 das Höfler-Haus (heute Sparkasse) erworben hatte, wurde die Bücherei in dem Gebäudekomplex eingerichtet. Dort blieb sie bis zur Fertigstellung des jetzigen Pfarrhofs und seiner Nebengebäude, dem heutigen Zuhause.[1]
Die Leitung der Leihbibliothek oblag damals bis zum Jahr 1999 Edeltraud Freimuth. Seither hat Charlotte Fleischmann diese Aufgabe übernommen. Unterstützt wird sie von einem neunköpfigen Damenteam. Leserkartei und Statistiken wurden handschriftlich geführt und in Kleinarbeit für die Jahresabschlüsse aufbereitet.
Im Frühjahr 2016 wurde die Bücherei von den Mitarbeiterinnen gründlich umgestaltet und der Medienbestand aktualisiert. Für die Kinder wurde, mit Unterstützung der Schreinerei Epp, die inzwischen sehr beliebte Leseecke geschaffen.
Ab Ende August 2018 wurde das alte Karteikarten-System durch die Elektronische Datenverarbeitung zu ersetzen. Rund 83 Stunden waren jeweils zwei Mitarbeiterinnen damit beschäftigt, die circa 3600 Bücher über die ISBN-Nummer einzulesen. Am 9. Oktober wurde die Bücherei wieder eröffnet.[1]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Werner Schulz: Stadt- und Pfarrbücherei endgültig auf Höhe der Zeit. Oberpfalz Medien GmbH, vom 3. Januar 2019, abgerufen am 26. Dezember 2024