Volker Liedtke

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Volker Liedtke (* 13. Dezember 1950 in Regensburg) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1996 bis 2014 Landrat des Landkreises Schwandorf.

Werdegang

Liedtke wuchs in Burglengenfeld auf und machte 1970 Abitur in Regensburg. Anschließend studierte er Lehramt in Würzburg (Geschichte, Deutsch, Sozialkunde). Nach Tätigkeiten als Referendar wurde er 1978 Lehrer am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf.

1981 gehörte er zu den Gründern der Bürgerinitiative gegen die WAA Wackersdorf. 1984 zog er in den Stadtrat Burglengenfelds ein, wurde 1990 Kreisrat und 2. Bürgermeister. 1996 folgte seine Wahl zum Landrat, 2002 und 2008 wurde er wiedergewählt. 2014 trat er nicht erneut an.

Volker Liedtke ist seit 2016 Präsident des Oberpfälzer Kulturbundes (OKB).

Weitere Ämter

2008 wurde Liedtke in den Bezirkstag der Oberpfalz gewählt, 2013 wiedergewählt, und 2017 zum Vizepräsidenten ernannt.

Privates

Liedtke ist verheiratet und hat einen Sohn.

Weblinks