Wild- und Freizeitpark Höllohe

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Koordinaten: 49° 13' 59.50" N, 12° 5' 20.54" E

Wild- und Freizeitpark Höllohe
Adresse:Höllohe 1
93158 Teublitz
Homepage:wildpark-hoellohe.de
Instagram:Instagram logo 2016.svg

Der Wild- und Freizeitpark Höllohe ist ein Naherholungsgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Teublitz im Landkreis Schwandorf, das jährlich von etwa 100.000 Menschen besucht wird.[1] Der Park ist ganzjährig geöffnet, der Eintritt ist frei.[2]

Geschichte

Im Jahre 1966 kam der damalige Kreisfachberater für Gartenbau Werner Kraml auf die Idee, aus einem Kiesabbaugebiet am östlichen Ortsrand von Teublitz ein Erholungsbebiet anzulegen. Ein erster Plan für einen Weiher, einen Spielplatz und ein Gehege wurde 1967 erstellt. Der Plan fand beim damaligen Landrat Schuirer und den Kreisräten große Zustimmung. Mit Beschluss vom 03. November 1970 übernahm der Landkreis Schwandorf die Trägerschaft für die Höllohe. So konnte am 13. Mai 1972 das „Erholungsgebiet Höllohe“ eröffnen.[1][3]

Das Aufseherhaus war das erste Gebäude im Erholungsgebiet Höllohe. Es wurde 1972 fertiggestellt.[1]

1986 übernahm Kreisfachberater Frank Pabst den Park und entwickelte ihn mit Unterstützung des Fördervereins Höllohe zum „Wild- und Freizeitpark“ im heutigen Umfang:[1]

  • 1987: Kleines Wedaheisl
  • 1988: Gestaltung Feuchtbiotop
  • Oktober 1989: Erster Verkaufsstand
  • 1993: Toilettenanlagen
  • 1994: Kiosk
  • 1996: Rotwildunterstand
  • 2006: Waldlehrpfad
  • 2015: Walderlebnishaus
  • 2018: Neubau Vogelgehege

Einzelnachweise

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 1,3 Infotafel im Eingangsbereich des Wild- und Freizeitpark Höllohe
  2. Wild- und Freizeitpark Höllohe - Teublitz, abgerufen am 24. April 2025
  3. Wildpark Höllohe blickt auf 40 Jahre zurück: Eine Erfolgsgeschichte, in: onetz.de. Oberpfalz Medien GmbH, vom 10. März 2012, abgerufen am 24. April 2025