Aussingen

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aussingen nennt man in der Oberpfalz das Singen von kurzen, meist vierzeiligen, Spottliedern. Diese Spottlieder werden Gstanzl oder (älter) Schnodahüpfl genannt und entstehen mitunter spontan. Das Aussingen in geselliger Runde kann eine Dynamik entwickeln, bei der verschiedene Sänger gegenseitig mit spontan gedichteten Schnodahüpfln in Wettstreit treten. Meistens begleiten Musikanten das Aussingen mit einem Zwischenspiel. Das Zwischenspiel gibt den Kontrahenten Zeit zum dichten.

Besonders gepflegt wird das Aussingen bei der Kirwa im Amberg-Sulzbacher Land, unter anderem bei der Freudenberger Kirwa[1] sowie bei den Kirwan in Schleißdorf, Lintach, Aschach und Raigering.

Einzelnachweise

  1. Uli Piehler: "Hoch drobn am Kirwabaam - Das Schnodahüpflsingen bei der Oberpfälzer Kirchweih", in: "Dableckt!", Volksmusiksammlung und -dokumentation in Bayern, Eine Schriftenreihe des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege, Band E 22, 2009, Seiten 71 bis 76