Johann Wolfgang Rösch

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Wolfgang Rösch (1895-1962) war ein Bildhauer aus Weiden in der Oberpfalz.

Leben

Johann Wolfgang Rösch wurde 1895 in Bischofsheim in der Rhön geboren. Dort besuchte er auch die Schnitzschule. Seine Lehrzeit verbrachte er in Norddeutschland und ließ sich nach dem ersten Weltkrieg in Weiden nieder.[1]

Wirken

Bekannt war Rösch in Weiden durch das Schnitzen von Holzkreuzen und Heiligenfiguren, die gerne verschenkt wurden.[2]

Werke (Auswahl)

  • 1948/1949 Akanthus-Marienaltar, links der Apsis, in Waldau[1][2]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Wolf-Dieter Hamperl, P. Aquilas Rohner: Böhmisch-oberpfälzische Aktanthusaltäre. 2., neu bearb. Auflage. Schnell + Steiner GmbH, Regensburg 1999, ISBN 3-7954-1204-8, S. 71
  2. 2,0 2,1 Rainer Christoph: Gewalttätige Raubritter, in: onetz.de. Oberpfalz Medien GmbH, vom 27. August 2019, abgerufen am 31. März 2025


}}