Katholische Landjugendbewegung Freudenberg-Wutschdorf
Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Freudenberg-Wutschdorf ist eine Jugendgruppe in Freudenberg und Wutschdorf. Sie ist ein Ortsverband der KLJB im Bistum Regensburg.
Die KLJB hat das Ziel, junge Menschen in ihrer persönlichen und spirituellen Entwicklung zu unterstützen, die ländliche Entwicklung zu fördern und das Gemeindeleben aktiv mitzugestalten. Dazu zählt die Bewahrung von Bräuchen und Traditionen. Großen Stellenwert nimmt das Engagement für Umwelt- und Klimaschutz sowie internationale Solidarität und globale Gerechtigkeit ein. Die KLJB strebt danach, diese Ziele durch vielfältige Aktivitäten, Bildungsangebote und Projekte zu verwirklichen und so die Lebensbedingungen junger Menschen im ländlichen Raum zu verbessern.
Aktivitäten
- Fronleichnam: Am Fronleichnamstag legt die KLJB am frühen Morgen einen Blumenteppich am Freialtar vor der Pfarrkirche St. Martin in Wutschdorf.
- Johannisfeuer: Die KLJB Freudenberg-Wutschdorf sammelt jedes Jahr im Juni das Holz für das Johannisfeuer am Nordhang des Johannisberges. Auch den Ablauf der Feuerzeremonie organisiert die Jugendgruppe.
- Nikolausdienst: Anfang Dezember bietet die KLJB den Nikolausdienst für Familien aus dem Gebiet der Pfarrgemeinde an.
Geschichte
Die KLJB Freudenberg-Wutschdorf feierte im Jahr 2024 ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum. Sie bezog sich dabei auf die Gründung ihrer Vorgängerorganisation, des Katholischen Burschenvereins Wutschdorf. Der Burschenverein Wutschdorf wurde 1924 in der Tradition der Katholischen Burschenvereine in Bayern gegründet, 1925 folgte die Weihe der Vereinsfahne. Die Katholischen Burschenvereine wurden im Zuge der nationalsozialistischen Gleichschaltung, die alle unabhängigen Jugendorganisationen betraf, bis 1939 vollständig verboten. Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs konnten sich die kirchlichen Jugendgruppen wieder neu formieren. Zunächst kamen die Jugendlichen aus der Pfarrei Wutschdorf in einer losen Gruppe als "Pfarrjugend" zusammen, 1973 trat diese Gruppe offiziell als KLJB-Ortsgruppe dem KLJB-Diözesanverband Regensburg bei. Im Jahr 1993 gründete die KLJB Freudenberg-Wutschdorf zusammen mit der KLJB Kemnath am Buchberg die Aktion Pomoc, eine Hilfsorganisation für Kriegsopfer in Kroatien und Bosnien. Die Jugendlichen führten mehr als 15 Hilfstransporte in das Kriegsgebiet durch. Für dieses Engagement erhielt der Ortsverband den "Preis für kritisch-vorbildliche Jugendarbeit" des SPD-Kreisverbands Amberg-Sulzbach. 1994 war die KLJB Freudenberg-Wutschdorf Gastgeber für das Diözesanlandjugentreffen mit rund 600 Teilnehmern.