Siegfried Schriml

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fremdenverkehrsbrunnen in Bodenmais

Siegfried Schriml (* 14. März 1927 in Gleiritsch; † 11. September 2016) erblickte in Gleiritsch das Licht der Welt.

Leben

Der im Jahre 1927 in Gleiritsch geborene Künstler ist einer der Bekanntesten in der vielfältigen Kunstlandschaft des Bayerischen Waldes. Sein Vater Richard Schriml unterrichtete von 1924 bis 1932 im Gleiritscher Schulhaus am heutigen Pfarrweg. Wohnung und Geburtsort des Künstlers war das erste Schulhaus südlich der Kirche, das 1974 der Baggerschaufel zum Opfer fiel. Im Jahre 1948 nahm Schriml sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München auf, ein kurz nach dem Krieg wohl eher ungewöhnlicher Schritt. Es folgte das künstlerische Staatsexamen und das pädagogische Staatsexamen für das künstlerische Lehramt an Höheren Schulen. Er unterrichtete bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1989 Kunstunterricht am heutigen Gymnasium in Zwiesel.

Kunst

Wer in der Gegend des Arbers unterwegs ist, trifft immer wieder auf eines der Kunstwerke des aus Gleiritsch stammenden Künstlers, sei es in Bodenmais, Gotteszell, Rabenstein, Regen oder Zwiesel. Hier sind seine kunstvoll gestalteten Brunnen zu finden, bei deren Konzeption und Gestaltung Schriml immer wieder historische Motive aufgriff. Der akademisch ausgebildete Künstler beherrschte sein Handwerk und die vielfältigen Techniken perfekt. Er arbeitete mit unterschiedlichsten Verfahren und Materialien. Malereien in Öl und Aquarell, Zeichnungen, Bronze- und Betonreliefs, Emailarbeiten, Bleiglasfenster, Druckgrafiken und Siebdrucke gehörten genauso zu seinem künstlerischen Repertoire wie Keramikwerke, Plastiken, Holzschnitte oder später Airbrusharbeiten. Landschafts- und Stadtmotive inspirierten ihn genauso wie Menschen oder Tiere, auch in abstrakten Abwandlungen. Viele Kirchen im Bayerischen Wald wurden von Schriml gestaltet, lange Jahre gehörte der Künstler als Werbegrafiker dem Weltcup-Organisationskomitee an, das die Skirennen auf dem Arber organisierte.

Kunstwerke

Ehrungen

Am 10. Dezember 2015 würdigte die Stadt Zwiesel das Lebenswerk des in Gleiritsch geborenen Künstlers Siegfried Schriml mit der Überreichung der Bürgermedaille. Dem 2016 verstorbenen Ausnahmekünstler zu Ehren, der die Kunstlandschaft des Bayerischen Waldes maßgeblich mitgeprägt hat, fand 2019 eine Gedächtnisausstellung statt. Der 76seitige Ausstellungskatalog gibt einen Einblick in die überaus große Schaffenskraft Schrimls. "Es gibt Künstler, die erzählen von ihren Werken und es gibt Werke, wie bei Siegfried Schriml, die sprechen für den Künstler", so Eberhard Kreuzer bei der Laudation zur Ausstellungseröffnung im Waldmuseum Zwiesel. Siegfried Schriml fand im Stadfriedhof von Zwiesel seine letzte Ruhestätte. Ein schlichtes Holzkreuz mit einer Keramiktafel erinnert an den Künstler, der in Gleiritsch das Licht der Welt erblickte.