Zwiefachentag
Der Zwiefachentag ist eine kostenlose, eintägige Veranstaltung der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz, die sich mit Tanz, Gesang und Workshops der bayerisch-böhmischen Musikgattung des Zwiefachen widmet. Der Zwiefachentag wird seit 2018 etwa einmal jährlich an wechselnden Standorten in Städten der Oberpfalz veranstaltet und steht unter dem Motto „Die Oberpfalz und ihre Zwiefachen“.[1]
Der Zwiefache
Der „Zwiefache“ (auch Bairischer, Schweinauer oder Schleifer genannt) ist eine bayerisch-böhmische Musikgattung, die musiziert, getanzt und gesungen wird. Schnelles Tempo und ein unregelmäßiger Wechsel zwischen Dreivierteltakt (Walzer) und Zweivierteltakt (Dreher), machen ihn besonders.
Der früheste Quellennachweis zum Zwiefachen stammt aus dem Jahr 1740. Seit den 1930er Jahren wird der Zwiefache durch die einsetzende Volksmusikbewegung gepflegt. Heutzutage ist er besonders in Ostbayern verbreitet und fester Bestandteil der Volksmusikszene.
Der Zwiefache ist seit 2016 als Kulturgut in der Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO und im Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbe Bayerns aufgeführt.[2]
Veranstaltungspunkte
Der Zwiefachentag bietet ein abwechslungsreichen Programm zum Tanzen, Singen, Musizieren oder zum Lauschen von lebendiger Tradition.
Im genaueren umfassen die Programmpunkte des Zwiefachentags:
- Tanzworkshops sowie freies Tanzen
- Musizierworkshops (Streich-, Zupf-, Blasinstrumente und Bass)
- weitere Workshops zum Zwiefachen
- Zwiefachensingen
- Vorträge
- Konzerte
- Theater
- Musikantenstammtische
- Führungen
- weitere Rahmenprogrammpunkte
Das Programm des Zwiefachentags variiert jedes Jahr und ist an den jeweiligen Veranstaltungsort angepasst.
Zwiefachentage 2018–2025
Zwiefachentage 2018-2024
Jahr | Datum | Veranstaltungsort | Motto |
---|---|---|---|
2018 | 14. April | Hemau | „Wer den niat ko“ |
2019 | 25. Mai | Furth im Wald | „Wenn i a Musi här ...“ |
2019 | 21. September | Sulzbach Rosenberg | „Druntn va da Wirtshaustür ...“ |
2022 | 30. April | Berching | „Dou setz ma uns nieder ...“ |
2023 | 13. Mai | Waldsassen | „Döi san ma recht!“ |
2024 | 15. Juni | Schwandorf | „... diese närrischen Dinger“ |
Aufgrund der Covid-19-Pandemie musste der Zwiefachentag in den Jahren 2020 und 2021 ausfallen.
Zwiefachentag 2025
Der nächste Zwiefachentag wird am Samstag, den 10. Mai 2025 in Vohenstrauß im Landkreis Neustadt an der Waldnaab veranstaltet.
Musikgruppen
Bislang haben folgende Musikgruppen am Zwiefachentag mitgewirkt:
2018, Hemau: Männergesangsverein, Blaskapelle Ursensollen, Borduniak
2019, Furth im Wald: Blaskapelle Schießl, Regensburger Wirtshausmusikanten, Further Tanzlmusi, Domažlická dudácká muzika, MWE (musikalisch, wissenschaftliches Experiment)
2019, Sulzbach Rosenberg: Alfelder Musikanten, GroßstadtBoazn, Veldensteiner Musikanten, D'Stodara & Er, Dagesteiner Musikanten, Roum Boum, Kirchenreinbacher Spitzboum, Birgländer Musikanten
2022, Berching: Tanngrindler Musikanten, Lupburger Musikanten, Geigerei Schreiner, Trio Chanson chez
2023, Waldsassen: Posˇumavská dudácká muzika, Spui’maNovas, Spui’maNovas, D’Nowlreiwa
2024, Schwandorf: Neukirchner Blasmusik, Tři hudebníci, Fronberger Kirwamusik
Einzelnachweise
- ↑ Zwiefachentag - Die Oberpfalz und ihre Zwiefachen: https://www.bezirk-oberpfalz.de/heimat-kultur-bildung/kultur-und-heimatpflege/projekte/diese-naerrischen-dinger-die-oberpfalz-und-ihre-zwiefachen, abgerufen am 24. September 2024.
- ↑ Immaterielles Kulturerbe Bayern - Zwiefacher: https://www.ike.bayern.de/verzeichnis/000190/index.html, abgerufen am 24. September 2024.