Atzmannsricht
Atzmannsricht ist der Name eines Ortsteils von Gebenbach.
Namensherkunft
Das Auftreten der Endung -richt bei Ortsnamen ist sehr selten und bezogen auf den deutschen Sprachraum lokal nur sehr begrenzt auf den Oberpfälzer Raum.[1] Dabei handelt es sich um eine jüngere Missform für Ried, was für eine Rodung steht.[2] Der Ortsname „Atzmannsricht“ ist also als „Rodung eines Azman“ zu verstehen.[3]
Lage
Vorlage:Straßenkarte Gebenbach
Geschichte
Gebäude/Einrichtungen/Firmen
Hausnummer | Gebäude |
---|---|
8 | Thomas Stauber Steuerberater |
24 | St. Wolfgang Katholische Kirche |
50 | Wing Tsun Selbstverteidigungschule |
54 | Fischgrilltechnik Schilling Fachgeschäft für Grillgeräte |
Einzelnachweise
- ↑ Siedlungsnamenatlas, abgerufen am 21. März 2025
- ↑ Römisch-Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt, Flurnamen, abgerufen am 21. März 2025
- ↑ Hans Frank: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern Oberpfalz (Band 1). Stadt- und Landkreis Amberg. Hrsg.: Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1975, ISBN 3-7696-9891-6, S. 12
Am Kalvarienberg | Am Weingarten | Atzmannsrichter Straße | Bahnhofstraße | Dorfstraße | Dürrwiesennbsp;| Enzesbühl | Flurstraße | Gänswinkel | Hauptstraße | In der Lohe | Irlstraße | Lüßweg | Raiffeisenstraße | Roßteisling | Schafleite | Schulstraße | Urspringer Weg
Ortsteile ohne Straßennamen: Atzmannsricht | Kainsricht
Ehemalige Straßennamen:
Bogass |
Haue-Graben |
Hundsbirl |
Rumpelgasse |
Zufahrstraße