-richt

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Suffix -richt als Bestandteil von Ortsnamen ist eine jüngere Missform für Ried, was für eine Rodung einer Waldfläche steht.[1] Somit handelt es sich bei den auf das Suffix endenden Ortsnamen um sogenannte Rodungsnamen. Eng verwandt sind die Suffixe -reuth, -rath, -rod, -roda und -rode. Das Auftreten der Endung -richt bei Ortsnamen ist sehr selten und bezogen auf den deutschen Sprachraum lokal nur sehr begrenzt auf die Oberpfalz.[2]

Liste der Orte, die auf -richt enden

Die Karte wird geladen …

Karte der Orte in Deutschland, die auf -richt enden.

in der Stadt Amberg

im Landkreis Amberg-Sulzbach

im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz

Landkreis Neustadt an der Waldnaab

im Landkreis Schwandorf

in der Stadt Weiden in der Oberpfalz

in Mittelfranken

Die beiden Ortschaften, die auf -richt enden und im heutigen Mittelfranken liegen, liegen beide in der Gemeinde Allersberg, die unmittelbar an die Oberpfalz angrenzt.

  • Heblesricht, Landkreis Roth
  • Reckenricht, Landkreis Roth

außerhalb Bayerns

Auch außerhalb Nordbayerns gibt es Ortschaften, die auf -richt enden. Bei diesen Ortschaften stellt die Endung -richt allerdings kein Suffix dar.

Einzelnachweise

  1. Römisch-Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt, Flurnamen, abgerufen am 21. März 2025
  2. Siedlungsnamenatlas, abgerufen am 21. März 2025