Brieftaubenverein Gut Flug Gleiritsch
Der Brieftaubenverein Gut Flug Gleiritsch ist ein Verein, der in der Gemeinde Gleiritsch und im näheren Umkreis den Brieftaubensport fördert.
Anfangsjahre
Der Brieftaubenverein "Gut Flug" Gleiritsch zählt zu den kleineren Vereinen in der Gemeinde, ist dafür aber überregional wegen seiner hervorragenden Flugergebnisse bekannt. Am 29. September 1974 gründeten Ambros Galli, Siegfried Gersing, Norbert Gürtler, Dietmar Irlbacher, Josef Müller, Johann Ries und Johann Stigler den Verein. Das Amt des 1. Vorsitzenden übernahm Ambros Galli, der heute noch der Motor der Brieftaubenfreunde ist und alles am Laufen hält.
Einsatzstellen in Lampenricht
Lange Zeit bildeten die Gleiritscher Brieftaubenfreunde und ihre Kollegen aus Trausnitz eine Gemeinschaft beim Setzen der Tauben. Nach der Auflösung des Trausnitzer Brieftaubenvereins wegen Überalterung und aufgrund fehelenden Nachwuchses wechselte die Einsatzstelle nach Lampenricht in das "Koiseranwesen" (ehemals Gasthaus Bayerl). Nach dem Verkauf des Anwesens stand die Einsatzstelle nicht mehr zur Verfügung. Die Gemeinde Gleiritsch stellte in Lampenricht im Wohngebiet "Am Lindenlohbach" eine Fläche für ein Einsatzgebäude zur Verfügung, das heute als Setzstelle dient.
Ausstellungen im Lieblsaal
In seiner fast 50jährigen Vereinsgeschichte hat der Verein eine Vielzahl von Brieftaubenausstellungen der Reisevereinigung Nabburg im Lieblsaal in Gleiritsch durchgeführt. Die Zahl der Brieftaubenfreunde im Gleiritscher Gemeindegebiet nimmt ab, es mangelt an Nachwuchs. So entstehen immer wieder neue Zusammenschlüsse von Brieftaubenfreunden.
Das Bayerische Fernsehen zu Besuch in Zieglhäuser
Vor gut 50 Jahren gab es in fast jedem Anwesen der Gemeinde Gleiritsch noch einen Taubenschlag. Mit dem Wandel in der Landwirtschaft verschwanden diese Taubenschläge nach und nach. Die alte bayerische Tradition der Taubenzucht gerät immer mehr in Vergessenheit, einige Taubenmärkte, wie der in Pfreimd, erinnern heute noch daran. Am 12. Mai 2014 besuchte ein Team des Bayerischen Fernsehens den Züchter Ambros Galli in Zieglhäuser, um über die alte bayerische Tradition zu berichten.
Bilder Gut Flug Gleiritsch
Gut Flug Gleiritsch Deutschlands "Nummer Eins"
Der Brieftaubensport erfreut sich gerade im asiatischen Raum großer Beliebtheit. Wettflüge mit hohen Preisgeldern locken. Für Tauben zu Zuchtzwecken werden bei Auktionen schon mal einige hundert Tausende von Euros auf den Tisch geblättert. Die jährlich in Dortmund stattfindende "Deutsche-Brieftauben-Ausstellung" (DBA), eine der größten Ausstellungen dieser Art weltweit, zieht jährlich Tausende von Besuchern an. Bei der im Jahre 2020 stattfindenden Deutschen Brieftauben-Ausstellung (DBA) in den Westfalenhallen in Dortmund erreichte die RV Nabburg im DBA Mannschaftswettbewerb einen sensationellen ersten Platz im RV Mannschaftswettbewerb auf Deutschlandebene. Bereits 2019 stand die RV Nabburg als Drittplatzierte auf dem Siegertreppchen.
Platz eins im RV Mannschaftswettbewerb war der Lohn für die Mühen der Züchter aus der Oberpfalz. Von den fünf in der Mannschaftswertung startenden Brieftaubenliebhabern gehörten Ambros Galli und Wolfgang Zirwick dem Verein "Gut Flug" Gleiritsch an, jeweils ein Züchter kam vom "Heimatbote" Moosbach (Manfred Kühn), "Reiselust" Schwarzenfeld (Josef Fuhrmann) und vom Verein "Bergmanns Möve" Wackersdorf (Klaus Przywara).