Lampenricht

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lampenricht ist ein Ort in der Gemeinde Gleiritsch. Er liegt im Nordosten des Oberpfälzer Landkreises Schwandorf.

Lampenricht (2024)

Lage von Lampenricht

Lampenricht liegt im nordöstlichen Teil des Landkreises Schwandorf an der B 22, die von Cham in Richtung Weiden verläuft. Lampenricht liegt am Mühlbach, der südwestlich von Lampenricht nahe der Sägmühle in den Bach Gleiritsch mündet.

Geschichte

In den ehemaligen Landkreisen Nabburg und Oberviechtach fallen drei große Gruppen von Ortsnamen auf, die über die Siedlungstätigkeit in dem Raum Aufschluss geben. Das sind die -dorf-Orte als älteste Siedlungsform in dem Gebiet[1], dann die richt- bzw. -ried-Orte und später die -hof-Orte. Bei den -dorf-Orten handelte es sich um Basissiedlungen, denen die -richt- und -ried-Orte im 11. und 12. Jahrhundert folgten. Diese waren Rodungssiedlungen[2] (Grafenricht, Hartenricht, Dürnsricht, Frotzersricht, Traunricht, Zilchenricht, Trichenricht und Lampenricht). Urkundlich belegte Quellen liegen bisher nicht vor, allein aufgrund des Ortsnamens ist von einer Gründung nach der Jahrtausendwende auszugehen.

Steinbrüche

Im Gebiet um Gleiritsch und Lampenricht gab es mehrere kleine Steinbrüche, in denen Granitsäulen, Mauer- und Pflastersteine in Handarbeit gebrochen wurden. Der Transport der Steine erfolgte mit Pferdefuhrwerken zu den Verladebahnhöfen in Pfreimd oder Nabburg. Die Kreisstraße von Lampenricht nach Bernhof wurde mit Schotter, der im Lieblbruch in Gleiritsch gebrochen wurde, gebaut. Die ehemaligen Brüche sind aufgrund des geringen Fördervorkommens zwischenzeitlich unrentabel.

Firmen

  • Autohaus Kiener, Pilchauer Str. 6
  • Kältetechnik Köppl, Im Ziegelfeld 3
  • Sägewerk Bayerl, Boxmühle 1

Lampenricht

Sehenswürdigkeiten

Vereine

Literatur

  • Karl-Otto Ambronn: Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern, Reihe II, Heft 3, Landsassen und Landsassengüter des Fürstentums der Oberen Pfalz im 16. Jahrhundert, München 1982, ISBN 3-7696-9932-7.
  • Georg Hager, Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern, Oberpfalz und Regensburg, VII Bezirksamt Oberviechtach, München 1906.
  • Alois Köppl: Aus der Geschichte der Gemeinde Gleiritsch. Gemeinde Gleiritsch 1981, 1. Ausgabe.
  • Alois Köppl: Aus der Geschichte der Gemeinde Gleiritsch. Gemeinde Gleiritsch 1988, 2. Auflage
  • Alois Köppl: Lampenrichter Bilderbuch – Lampenricht (Gemeinde Gleiritsch) in alten und neuen Ansichten, 1994.

Weblinks

Commons: Lampenricht – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Schwarz, Ernst, Sprache und Siedlung in Nordostbayern, Nürnberg 1960, S. 80 ff.
  2. Schwarz, Ernst, Sprache und Siedlung in Nordostbayern, Nürnberg 1960, S. 129.