ESV Lampenricht-Gleiritsch 1986
Der ESV Lampenricht-Gleiritsch 1986 e.V. ist ein Verein in der Gemeinde Gleiritsch. Die Sommerstockbahnen des ESV Lampenricht-Gleiritsch 1986 befinden sich am Hermesbau in Lampenricht.
Erste Anfänge
Eisstockschießen gehört in der Gemeinde Gleiritsch zum Winter wie der Schnee. Mit selbst aus Holz gefertigten Stöcken, die zum Schutz mit einem meist geschmiedeten Eisenreifen umgeben waren, übte man im Winter auf den zugefrorenen Weihern der Gemeinde das Winterhobby aus. Allmählich reifte die Idee, auch im Sommer auf Teer zu schießen. Anfänglich trafen sich die Stockschützen regelmäßig, um auf verschiedenen mehr oder minder geeigneten Teerflächen, oft abgelegene oder wenig befahrene Straßen, ihrem Hobby nachzugehen. Professionelle Stöcke mit wechselbaren Platten wurden angeschafft, der selbst auf der Drehbank hergestellte Stock mit massivem Eisenreif hatte ab sofort Zutrittsverbot.
Gründung "Eisstockverein Lampenricht-Gleiritsch 1986 e.V.
Am 1. März 1986 kam es im Nebenzimmer der Gastwirtschaft Liebl in Gleiritsch zur Vereinsgründung. Der Verein nannte sich ab sofort "Eisstockverein Lampenricht-Gleiritsch". Gründungsmitglieder waren damals Johann Bayerl, Konrad Elsner, Ambros Galli, Karl Liebl, Franz Prem, Peter Pürner, Richard Schmittner, Alfred Zeus, Johann Zeus, Karl Zinkl, Konrad Zinkl, Michael Zinkl und Johann Zitzmann. Zum Vereinslokal bestimmten die Gründungsväter die damals noch bestehende Gaststätte Bayerl in Lampenricht, mit der "Koiser Franzl" als Wirtin. Das Schießen auf den Teerstraßen bleib ein Problem. Dass dies kein Dauerzustand bleiben konnte, erkannten die Vereinsmitglieder schon bald. Bereits in der Monatsversammlung vom 30. Mai 1986 stand das Thema "Sommerstockbahnen" auf der Tagesordnung. Beabsichtigt war der Bau einiger Bahnen beim alten Wasserhochbehälter in Lampenricht. Da sich das betreffende Grundstück im Besitz der Gemeinde Gleiritsch befand, erfolgten Verhandlungen. Doch dieser Plan musste wieder fallengelassen werden, da das Raumangebot für Turnierzwecke nicht ausreichend war.
Bau von Sommerstockbahnen
In der Folgezeit reifte der Entschluss, die Anlage im Hermesbau in Lampenricht zu erstellen. Das ins Auge gefasste Grundstück hat allerdings sechsundzwanzig Anteilsbesitzer, ein Relikt aus vergangener Zeit, da sich im Rahmen der Flurbereinigung, die 1972 in der Gemeinde Gleiritsch abgeschlossen werden konnte, keine Einigung über die Auflösung der alten Lampenrichter Dorfflächen erreichen ließ. Daher musste erst jeder einzelne Eigentümer sein Einverständnis geben, um die Baugenehmigung für die geplante Anlage zu erhalten.
Bereits im September 1986 konnte mit dem Bau von drei Bahnen begonnen werden. Da bereits vor Plangenehmigung mit der Baumaßnahme begonnen worden war, erhielt der Verein vom Landratsamt Schwandorf eine Bußgeldandrohung. Im Jahre 1987 baute man an die bestehenden Bahnen noch zwei weitere Flächen an, so dass auf der Anlage im Hermesbau mittlerweile fünf Sommerstockbahnen zur Verfügung stehen. Die Teerbahnen sind zwischenzeitlich zu Pflasterbahnen umgebaut. So können Absenkungen, auf denen Wasser stehen bleiben kann, leichter ausgeglichen werden. Mit dieser neuartigen Bautechnik waren die Eisstockfreunde Vorreiter in der Oberpfalz.
ESV Lampenricht-Gleiritsch
Bau Vereinsheim
Am 13. Februar 1988 stellte eine Schar freiwilliger Helfer das Vereinsheim, eine Holzkonstruktion, auf. In vielen Arbeitsstunden erfolgte in der Folgezeit der Ausbau des Vereinsheims und der Gesamtanlage in seiner heutigen Form. Durch die gelungene Einbindung der Sommerstockbahnen und des Vereinsheims in die natürlichen Gegebenheiten ist die Anlage nicht nur ein geeignetes Betätigungsfeld für ausgleichsuchende Berufstätige, Mitbürger im Rentenalter und Jugendliche, sondern darüber hinaus ein gelungenes Musterbeispiel für die Rekultivierung einer Brachfläche und eine der schönsten Sommerstockbahnen der Oberpfalz. Heute schießen die Aktiven im Sommer auf den Bahnen des Vereins und im Winter meist im Eisstadion in Weiden. Sommer- und Wintermoarschaften beteiligen sich an Wettkämpfen. Turniere mit gemeindlichen Vereinen finden regelmäßig statt.
Weblinks
Commons: Lampenricht (ESV Lampenricht-Gleiritsch) – Sammlung von Bildern