Jugend-Kulturförderpreis des Bezirks Oberpfalz

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Jugend-Kulturförderpreis des Bezirks Oberpfalz wird seit 2010 in enger Abstimmung mit dem Bezirksjugendring durch den Kulturausschuss des Bezirks Oberpfalz in drei Kategorien vergeben. Der Preis ist mit jeweils 1.500 € dotiert. Weitere Preise des Bezirks Oberpfalz sind der Kulturpreis, die Denkmalpreise und der Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz.

Die bisherigen Preisträger

2024

Soziokultur: Grundschule Woffenbach mit dem Projekt „Wir machen Schule, jetzt!"

Ästhetisch-künstlerisches Handeln: Klasse 8c der Gregor-von-Scherr-Schule in Neunburg vorm Wald für das deutsch-tschechische Kunstprojekt „Land Art international“.

Ästhetisch-künstlerisches Handeln und Soziokultur: Internationaler Kinderchor der Grundschule Cham.

2023

Soziokultur: T1 Grenzüberschreitendes Jugendmedienzentrum Oberpfalz-Nord Tannenlohe für das Anti Cybermobbing-Projekt "Du kannst es stoppen"

Ästhetisch-künstlerisches Handeln: Lea Wagner und Lina Kolb (Regensburg) für das Ausstellungsprojekt "Junge Kunst" und Kunstvermittlung

Ästhetisch-künstlerisches Handeln und Soziokultur: OVIGO Theater e.V. (Schwandorf) für das Projekt Zeitreisen im Kids-Spezial

2022

Soziokultur: Erasmus-Gymnasium Amberg (P-Seminar Geschichte) für das Projekt „Audioguide Shalom Amberg“

Ästhetisch-künstlerisches Handeln: Alexa Valenzuela Chavez, Ebermannsdorf für das Comic-Buch „Are Dragons real?“

Ästhetisch-künstlerisches Handeln und Soziokultur:

Stadtjugendring Regensburg, Redaktionsteam sowohl – als auch für das „Jugendmagazin sowohl – alsauch: 'Der Begriff der Freiheit'“

2021

Soziokultur: Jugendrat der Stadt Tirschenreuth

Ästhetisch-künstlerisches Handeln: KUNSTbeTRIEB Cham gGmbH

Soziokultur und ästhetisch-künstlerisches Handeln: Berufliches Schulzentrum Oskar-von-Miller, Schwandorf

2020

Soziokultur: Arbeitsgemeinschaft „Mit und für geflüchtete Menschen“ (Obertraubling, Landkreis Regensburg)

Ästhetisch-künstlerisches Handeln: Laura Rauenbusch und Sava Chavdarov, beide Regensburg

Soziokultur und ästhetisch-künstlerisches Handeln: Kindertheater „Der kleine Drachenstich“, Furth im Wald (Landkreis Cham)

2019

Soziokultur: Kindergruppe Stoaklopfer des OGV Berching Pollanten

Ästhetisch-künstlerisches Handeln:Paula Dischinger, Regensburg mit dem Projekt „Mode aus Papier“

Soziokultur und ästhetisch-künstlerisches Handeln: Staatliche Wirtschaftsschule Weiden, Erstellung einer Light Painting Ausstellung: KZ-Gedenkstätte Flossenbürg – 74 Jahre danach – Was war? Was bleibt? Was hat das mit mir zu tun?

2018

Soziokultur: Kepler-Gymnasium Weiden für das Projekt „Naturphänomene im Grenzgebiet Oberpfalz und Karlsbader Region“

Ästhetisch-künstlerisches Handeln: Übergangsklassen der Mittelschule West, Neumarkt i.d.OPf., für das Projekt „Brücken bauen – Menschen begegnen“

Soziokultur und ästhetisch-künstlerisches Handeln: Partnerklassen an der Albert-Schweitzer-Schule Amberg für das Projekt „Anders ist normal – verschieden auch“

2017

Soziokultur: Teeniegruppe im Generationennetzwerk Berngau

Ästhetisch-künstlerisches Handeln:Vox Aeterna e.V. – Junges Vokalensemble aus der Region Amberg

Soziokultur und ästhetisch-künstlerisches Handeln: Schülerinnen und Schüler der Kunstklasse der Gregor-von-Scherr-Schule, Staatliche Realschule Neunburg v. Wald, für das Projekt „Spitalkirche Neunburg – Erlebnisraum-Lichtraum-Denkraum“

2016

Soziokultur: Maximilian-Kolbe-Schule, Neumarkt i. d. OPf., für das Projekt „Gewalt in Teenagerbeziehungen“

Ästhetisch-künstlerisches Handeln: AAG-Pictures (Moritz Kirchner u. a.), Albrecht-Altdorfer-Gymnasium Regensburg, für das Kurzfilmprojekt „Ich“

Soziokultur und ästhetisch-künstlerisches Handeln: Arbeitsgemeinschaft Farbtupfer an der Grundschule Fischbach, Lkr. Schwandorf, für das Kunstprojekt „Heimat und Kunst – Kinder schaffen (sich) eine farbenfrohe Wohlfühl-Oase in ihrer Schule“

2015

Soziokultur: Berufliches Schulzentrum Oskar-von-Miller, Schwandorf, für das Projekt „Crossing Life Lines“

Ästhetisch-künstlerisches Handeln: Sara Weber vom Willibald-Gluck-Gymnasium, Neumarkt i. d. OPf., für das Theater-Projekt „Shakespeare lebt“

Soziokultur und ästhetisch-künstlerisches Handeln:Ostbayerisches Jugendorchester e.V., Sitz in Chammünster, für die Projekte „Klangbrücken“ und „Fanfare Masolo“

2014

Soziokultur: Grundschule Schönthal für das Projekt „Villa Pinau“

Ästhetisch-künstlerisches Handeln: Ronja Künkel, Weiden, für die Projekte „Sagenhaftes Lerautal – Flussgeschichten aus der Oberpfalz“ und „Der Frauenaufstand 1917“

Soziokultur und ästhetisch-künstlerisches Handeln: Musical und Theater Neumarkt e.V. (M.U.T.) für das Projekt „Lass die Vergangenheit ruhn!? Neumarkt 1945: ver-Führt – nie wieder“

2013

Soziokultur: Naabtal-Realschule Nabburg für das Projekt „Restekochbuch“

Ästhetisch-künstlerisches Handeln: Gustav-von-Schlör-Schule, Weiden, für das Schultheater-Projekt

Soziokultur und ästhetisch-künstlerisches Handeln: Staatliche Realschule Vohenstrauß für das Projekt „Dialekteckerl online“

2012

Soziokultur: Realschule am Judenstein, Regensburg, für das Projekt „Alles Koscher?!“

Ästhetisch-künstlerisches Handeln: Kinderchor Wiesau sowie Schulchor des Stiftland-Gymnasiums Tirschenreuth

Soziokultur und ästhetisch-künstlerisches Handeln: Bischof-Wittmann-Schule, Regensburg, für das Projekt „Mal mit mir – Inklusion und Völkerverständigung Pur“

2011

Soziokultur: Pestalozzi-Mittelschule Weiden für das Projekt „SMS – Sozial macht Schule“

Ästhetisch-künstlerisches Handeln: Mittelschule Waldsassen für das Projekt  „Sagenhaftes Waldsassen – eine Wanderung“

Soziokultur und ästhetisch-künstlerisches Handeln: Von-der-Tann-Grundschule, Regensburg, für das Projekt „Integration durch mehrsprachiges, interkulturelles Schülertheater“

2010

Soziokultur: Kreisjugendring / Kommunale Jugendarbeit Landkreis Amberg-Sulzbach für das Projekt „Misch mit – bau dir deine Stadt“

Ästhetisch-künstlerisches Handeln: Clermont-Ferrand-Hauptschule, Regensburg, für sieben Einzelprojekte der Sparten Musik, Theater und Tanz

Soziokultur und ästhetisch-künstlerisches Handeln: St.-Vincent-Schule, Regensburg, für das Projekt „Gemeinsam am Ball bleiben“ sowie Laienspielgruppe Fuchsmühl e.V. für das Theaterprojekt „Steinwaldsagen“