Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz ist ein seit dem Jahr 2000 in jährlich wechselnden Kategorien durch den Kulturausschuss des Bezirkstags der Oberpfalz vergebener Preis, der mit 3.500€ dotiert ist. Weitere Preise des Bezirks Oberpfalz sind der Jugend-Kulturförderpreis, die Denkmalpreise und der Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz.

Die bisherigen Preisträger

2024

Malerei mit Focus auf das Thema "Der Mensch in seiner Umgebung": Johannes Steubl, Regensburg

Mundartlyrik: Hubert Treml

Grenzüberschreitende Kooperationen: Kunstverein Unverdorben e.V., Neunburg vorm Wald

2023

Tanzlmusi/Wirtshausmusi:Lupburger Musikanten, Lupburg (Landkreis Neumarkt)

Landschaftsgebundenes zeitgemäßes Bauen: Kühnlein Architektur, Berching (Landkreis Neumarkt)

Kulturlandschaftspflege: Fischbauerndorf Kornthan (Landkreis Tirschenreuth)

2022

Kulturverein: das sündikat e.V., Weiden

Fotografie mit Schwerpunkt Industriekultur: Robert Christ, Waldsassen

Popularmusik: Rebekka Maier als „Die Nowak“, Sinzing

2021

Podcast: Eva Karl-Faltermeier, Bernhardswald, (Landkreis Regensburg)

Illustration: Lena Kunstmann, Neumarkt i.d.OPf.

Kammermusik:Sperger-Trio, Regensburg

2020

Tanz: Julia Leidhold, Regensburg

Glaskunst: Bernhard Dagner, Krummennaab (Landkreis Tirschenreuth)

Friedhofskultur: Rosenfriedhof Dietkirchen (Gemeinde Pilsach, Kreis Neumarkt)

2019

Film: Regie „Wackersdorf“ (Oliver Haffner), München / Berlin

Volksmusik:Blecherne Sait'n“, Schnaittenbach

Museen: „Beim Taubnschuster“, Eschenbach

2018

Druckgrafik: Jonas Höschl, Regensburg / Nürnberg

Kabarett / Musikkabarett: Helmut A. Binser (Martin Schönberger), Runding

Chor (Popularmusik): Lehra und Mehra“, Pemfling

2017

Blaskapellen/ Blasmusik:Musikkapelle Ursensollen

Galerien:Kunstverein Weiden e.V.

Theatervereine/Theatergruppen: Theatergruppe St. Anton (Regensburg)

2016

Vokalensemble:Vokalensemble Stimmwerck, Brennberg

Grenzüberschreitende Kulturarbeit: Rainer Christoph, Altenstadt a.d. Waldnaab

Wissenschaft: Dr. Manuela Daschner, Zell / Regensburg

2015

Objektkunst und Installation: Jürgen Böhm, Kallmünz

Kleinkunst: Schwandorfer Marionettentheater

Neuer Heimatklang:Die Original Bauernsfünfer“, Edelsfeld

2014

Fotografie: Eveline Kooijman, Regensburg

Jazz: Orchester am Singrün/Dombert’s Urban Jazz, Regensburg

Heimatgeschichtsforschung: Werner Perlinger, Furth im Wald

2013

Literatur: Friedrich Brandl, Amberg

Orchester: Orchester am Singrün, Regensburg

Bildhauerei: Erwin Otte, Reuth bei Erbendorf

2012

Denkmalpflege: Hammerherrenschloss (Monika Merl), Vilswörth

Chor: Chorgemeinschaft St. Georg Pressath e.V.

Zeichnung: Paul Schinner, Nabburg

2011

Denkmalpflege: Glashütte Lamberts, Waldsassen

Blasmusik: Symphonisches Blasorchester – Bläserphilharmonie Regensburg

Amateurtheater: Lichtenegger Bund e.V., Rimbach

2010

Denkmalpflege: Kleinbauernhaus (Fam. Hassauer), Seligenporten

Heimatforscher: Heimatkundlicher Arbeitskreis Oberviechtach

Blechbläserensemble: BRASS UNLIMITED, Cham

2009

Denkmalpflege: Anwesen Kunst, Stammhaus der Freiherrn von Hundt, Sulzbach-Rosenberg, sowie Historisches Spitalgebäude, Brennberg

Kleinkunstbühne: Kneipenbühne Oberweiling, Velburg, sowie Statt-Theater, Regensburg

Popularmusik:Segam & Andi B.“, Wiesau

2008

Bodendenkmäler: St. Martin Ermdorf, Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg, sowie Historischer Pechofen, Fuchsmühl

Bildhauerei: Gisela Walch, Kallmünz

Schlagwerk / Perkussion: Gerwin Eisenhauer, Regensburg (Weiden)

2007

Denkmalpflege: Anwesen Fuchs, Starzenbach

Unterhaltungsmusik: Grammophon-Orchester, Regensburg

Chor: Chor der Pfarrkirche St. Josef, Regensburg-Reinhausen

2006

Blasmusik: Musikkapelle St. Vitus, Burglengenfeld

Regionale Literatur: Harald Grill, Wald

Kleinkunstbühne: Liederbühne Robinson, Runding

2005

Chor: Ensemble Kreuzer, Regensburg

Klassisches Blechbläserensemble: Bavarian Brass, Eschenbach

Brauchtum: Kötztinger Pfingstritt sowie Dietfurter Ölandacht

2004

Mundartliteratur: Margret Hölle, München / Neumarkt

Komponisten im Bereich E-Musik: Helmut Burkhardt, Wernberg-Köblitz

Bildhauerei: Jeff Beer, Falkenberg

2003

Literatur: Bernhard Setzwein, Waldmünchen

Neues Bauen in der Region: Büro Brückner & Partner, Tirschenreuth

Fotokunst: Rose Heuberger, Regensburg, sowie Franz Braunmiller, Regensburg

2002

Chorgesang: Kirchenchor der Pfarrei St. Peter und Paul, Schierling

Blasmusik: Jugendblaskapelle Nabburg

E-Musik: Weidener Kammerorchester

2001

Bildende Kunst: Wilhelm Koch, Etsdorf

Theater: Josef Berlinger, Regensburg

Heimatgeschichtsforschung: Gesellschaft „Steinwaldia Pullenreuth“

2000

Literatur: Bernhard M. Baron, Weiden

Popularmusik: Richard Wiedamann, Regensburg

Denkmalpflege: Margarete Jäkel, Edelsfeld