Dorfcafé Gleiritsch
Das Dorfcafé Gleiritsch befindet sich an der Hauptstraße 9 in der Nähe des Dorfplatzes von Gleiritsch.
Kleine Geschichte
Die Raiffeisenbank Tännesberg, damals noch eigenständig, baute Ende der 1960er Jahre an der heutigen Nabburger Straße in Gleiritsch ein Lagerhaus und ein Bankgebäude. Die Raiffeisenbank erwarb Ende der 1980er Jahre den Leerstand Hauer (Meisterbauernhaus) in der Ortsmitte, um ein neues Bankgebäude an zentraler Stelle zu errichten. Da das alte Meisterbauernhaus unter Denkmalschutz stand, gestaltete sich das Ansinnen der Bank nicht so einfach. Erst nach mehreren Jahren konnte das Gebäude abgerissen werden. Es entstand ein neuer Funktionsbau der Bank. Nach einer Fusion der Tännesberger Raiffeisenbank mit der Bank in Oberviechtach und später mit dem Kreditinstitut in Nabburg zog sich die Raiffeisenbank aus Gleiritsch zurück. Das Lagerhaus in der Nabburger Straße hatte die Gemeinde Gleiritsch erworben und hier den gemeindlichen Bauhof eingerichtet. Im Bankgebäude im Ortskern gab es noch einige Jahre einen Geldautomaten. Dieser wurde später abgebaut, das Gebäude mutierte zum Leerstand.
Besitzer Gemeinde Gleiritsch
Zwei Gleiritscher Privatleute zeigten Interesse an dem leerstehenden Bankgebäude, um es für Wohnzwecke zu nutzen. Es konnte keine Einigung erzielt werden. Kurz vor einer weiteren Fusion der Raiffeisenbank kaufte die Gemeinde Gleiritsch unter Bürgermeister Hubert Zwack den Leerstand. Das Gebäude ist jetzt im Eigentum der Gemeinde Gleiritsch und wird als zweites Standbein vom Dorfladen angemietet und betrieben. Nach längerer Bauverzögerung eröffnete das Dorfcafé Gleiritsch am 3. Mai 2025 als weiterer sozialer Treffpunkt in der Gemeinde. Von den Kosten für An- und Umbau von rund 675.000 Euro, gab es im Rahmen der Einfachen Dorferneuerung eine Förderung von 540.000 Euro durch das Amt für ländliche Entwicklung (ALE)[1]. Das entspricht 80 Prozent der zuwendungsfähigen Summe. Der Kaufpreis (Gebäude und Grundstück) ist in diesem Betrag nicht enthalten, da er nicht förderfähig ist.
Öffnungszeiten
Das Dorfcafé in Gleiritsch öffnete im Mai 2025 erstmals. Dienstag und Mittwoch sowie Freitag, Samstag und Sonntag ist das Dorfcafé ganztägig geöffnet. Mittagstisch gibt es in der "Kaffeezeit", so heißt das Dorfcafé, nicht. Montag und Donnerstag ist Ruhetag.
Weblinks: Dorfcafé im Neuen Tag (Auszug)
- Aus Bankfiliale wird Dorfcafe, Bericht Neuer Tag vom 25.04.2025
- Endspurt Gleiritscher Dorfcafe, Bericht Neuer Tag vom 24.02.2025
- Umbau im Endspurt, Bericht Neuer Tag vom 13.08.2024
- Geringes Rücklagenpolster der Gemeinde, Bericht Neuer Tag vom 29.07.2024
- Eröffnung Dorfcafé verschiebt sich auf 2024, Bericht Neuer Tag vom 6.11.2023
- Am künftigen Dorfcafé wird fleißig gearbeitet, Bericht Neuer Tag vom 26.3.2023
- Gleiritscher Dorfcafe sorgt für Dissonanz im Gemeinderat, Bericht Neuer Tag vom 30.1.2022
- Kaffeeduft liegt in Gleiritsch in der Luft, Bericht Neuer Tag vom 7.1.2022
- Bürgercafé muss Ende 2021 öffnen, Bericht Neuer Tag vom 16.12.2019
Einzelnachweise
- ↑ Aus Bankfiliale wird Dorfcafe, Bericht Neuer Tag vom 25.04.2025
Am Steinbruch | Am Vogelherd | Berggasse | Hauptstraße | Im Winkl | Kirchstraße | Kroauweg | Lohweg | Nabburger Straße | Pfarrweg | Plassenbergerstraße | Sandgasse | Schlehenweg | Trathweg | Zeinrieder Straße