Benutzer Diskussion:Bebbe

Aus OberpfalzWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie:Seite aus Wikipedia

Hallo Bebbe, bitte die Kategorie:Seite aus Wikipedia auf Kategorie:Seiten aus Wikipedia ohne Weiterleitung verschieben. Vielen Dank --Karsten (Diskussion) 15:22, 1. Sep. 2024 (UTC)

Sind die Kategorien nicht üblicherweise im Singular bezeichnet? --Bebbe (Diskussion) 09:43, 2. Sep. 2024 (UTC)
Kann ich nicht sagen. Das macht jeder anders und wie er möchte. Für den Fall müßte die Vorlage wieder geändert und diese Kategorie verschoben werden: Kategorie:Seiten aus anderen Wikis, was auch kein Problem ist. :) Zumindest sollte es konsistent sein. --Karsten (Diskussion) 09:59, 2. Sep. 2024 (UTC)
Kategorie habe ich umbenannt. --Bebbe (Diskussion) 10:14, 2. Sep. 2024 (UTC)
Super, vielen Dank. Die Vorlage habe ich gerade entsprechend auf Singular geändert. Paßt nun alles. --Karsten (Diskussion) 14:09, 2. Sep. 2024 (UTC)

Georg-Schiffer-Straße

Diese Einbindung am besten in einen Vorlage umwandeln. Statt der Adresse ist es besser direkt die Koordinaten (49.5433831,11.9493913) zu verwenden. Die Suche funktioniert schick über https://nominatim.openstreetmap.org/ui/search.html --Karsten (Diskussion) 14:21, 2. Sep. 2024 (UTC)

Im Ort scheint es zwei Straßen gleichen Namens zu geben. Bin nicht ortskundig und daher verwirrt. Umso mehr spricht dies für Koordinaten. --Karsten (Diskussion) 14:31, 2. Sep. 2024 (UTC)
Vielen Dank für den Hinweis! Georg-Schiffer-Straßen gibt es aber nur eine in Hirschau, die Teile sind zusammenhängend. Noch cooler war allerdings der Hinweis, dass die Extension Maps aktiviert ist! Habe ich gleich genutzt für alle Straßenseiten in Hirschau! --Bebbe (Diskussion) 18:07, 2. Sep. 2024 (UTC)
Indes ein vielleicht ungewöhnlicher Straßenverlauf in T-Form. Mir fällt dazu aber gerade auch die Habersaathstraße in Berlin ein. :) Viel Spaß mit den Karten. --Karsten (Diskussion) 06:00, 3. Sep. 2024 (UTC)
Das mit den Karten macht Spaß, finde das noch fast cooler als die Karten vom Kartographer in Wikipedia. Dazu gleich eine Frage: Gibt es eine einfache Variante, um eine OSM-Relation in einer Karte darzustellen, könnte sein, dass ich jetzt dann mit Wanderwegen weiter mache. Da wäre es super, wenn man z. B. die Relation 4063871 in einer Karte darstellen könnte. --Bebbe (Diskussion) 06:08, 3. Sep. 2024 (UTC)

Lemma für die Georg-Schiffer-Straße

Als Lemman würde ich eher Georg-Schiffer-Straße (Hirschau) verwenden. Das vermeidet mögliche Kollisionen mit Straßen gleichen Namens, und erlaubt das Erstellen von Begriffsklärungen, die auf die unterschiedlichen Seiten verweisen. Die Suchmaschinen finden das zudem auch besser. --Karsten (Diskussion) 14:24, 2. Sep. 2024 (UTC)

Habe mir nun als Strategie überlegt, erst bei Dopplungen den Zusatz der Stadt hinzuzunehmen. Trotzdem Danke für den Hinweis, bei der "Hauptstraße" wirds bald passieren :-) ! Vielen Dank! --Bebbe (Diskussion) 18:08, 2. Sep. 2024 (UTC)
Das geht natürlich auch. --Karsten (Diskussion) 06:01, 3. Sep. 2024 (UTC)
Hauptstraße ist angelegt. --Bebbe (Diskussion) 06:05, 3. Sep. 2024 (UTC)

Spezial:Gewünschte_Seiten

Ein ganz heißer Tipp, sofern man die Seitenerstellung priorisieren möchte. Das wird mit der Zeit natürlich aussagekräftiger. --Karsten (Diskussion) 14:26, 2. Sep. 2024 (UTC)

Auch Danke!!! --Bebbe (Diskussion) 18:08, 2. Sep. 2024 (UTC)

Nicht vergessen

--Karsten (Diskussion) 14:35, 2. Sep. 2024 (UTC)

Habe ich noch auf der Liste, habe dazu auch schon mit dem Vorsitzenden telefoniert. --Bebbe (Diskussion) 18:09, 2. Sep. 2024 (UTC)
Super, daß paßt. --Karsten (Diskussion) 06:02, 3. Sep. 2024 (UTC)
Mir fällt gerade auf, daß auch diese Seite Wiki:Urheberrechte noch mit Leben gefüllt werden müßte. Der Link erscheint beim Speichern einer Seite unterhalb des Zusammenfassungsfelds. --Karsten (Diskussion) 08:37, 20. Okt. 2024 (UTC)
Hallo! Habe die Seite mal zumindest angelegt. Zugegebenermaßen ist die Seite kein Blockbuster geworden. Aber fürs erste sollte es reichen. Vielen Dank für den Hinweis. --Bebbe (Diskussion) 11:02, 23. Okt. 2024 (UTC)
Muß es auch nicht. Papierkram halt. Ich habe den Text noch ein bissi ergänzt. Bitte kurz mal schauen, ob so okay. --Karsten (Diskussion) 18:09, 24. Okt. 2024 (UTC)

Vorlage:ISBN-Suche

Hallo Bebbe, bitte die obrige Vorlage löschen. Die Einbindung funzt tatsächlich nur über Wiki:ISBN-Suche, die die Anzeige auf Spezial:ISBN-Suche definiert. Vielen Dank --Karsten (Diskussion) 09:03, 19. Sep. 2024 (UTC)

Hi! Vorlage gelöscht! --Bebbe (Diskussion) 09:18, 19. Sep. 2024 (UTC)

Vorlage:Attribut

Ich habe diese Vorlage erstellt, um das Anlegen von Attributen zu vereinfachen. Sie kann in Zukunft nach Bedarf noch um weitere Parameter erweitert werden. Grüße --Karsten (Diskussion) 08:36, 20. Sep. 2024 (UTC)

Vielen Dank! Den Datentyp muss ich nur einmal am Anfang mit Has type::Geographic coordinates setzen, dann kann ich diesen Text wieder aus der Attributseite löschen? --Bebbe (Diskussion) 08:44, 20. Sep. 2024 (UTC)
Ein Beispiel für die Verwendung habe ich beim Attribut:Koordinaten gegeben. Der Datentyp wird über die Vorlage gespeichert. --Karsten (Diskussion) 08:54, 20. Sep. 2024 (UTC)
Das deutsche "Koordinaten" wird also automatisch in das "Geographic coordinates" übersetzt, das SMW versteht? --Bebbe (Diskussion) 08:58, 20. Sep. 2024 (UTC)
Ja, über die Funktion switch, die in der Vorlage genutzt wird. Gleiches gilt für die anderen Datentypen. --Karsten (Diskussion) 09:00, 20. Sep. 2024 (UTC)

Benennung von Attributen

Die Bezeichnung Koordinaten ist ein bisschen zu generisch. Ich empfehle "Hat Koordinaten" mit den Unterattributen "Hat Koordinaten Gebäude", "Hat Koordinaten Denkmal" usw. zu verwenden. Ab ca. 25.000 Datenwerten werden Abfragen ein bissi langsamer. Zudem unterstützt dies beim Erstellen themenspezifischer Abfragen. Viele Grüße --Karsten (Diskussion) 08:40, 20. Sep. 2024 (UTC)

Danke für den Hinweis! Wie muss ich das machen? Mit Unterattributen bin ich gerade etwas überfordert. --Bebbe (Diskussion) 08:42, 20. Sep. 2024 (UTC)
Ich habe die Vorlage:Attribut entsprechend aufgebohrt. Die Vorlage:Koordinaten müßte man so mit einem Paramter erweitern, daß man angeben kann, ob es sich um ein Gebäude, Denkmal etc. handelt. Mit switch wird dann das zutreffende Attribut gespeichert. Man könnte alternativ auch spezifischen Koordinatenvorlagen erstellen. --Karsten (Diskussion) 08:56, 20. Sep. 2024 (UTC)
Habe jetzt mal Attribut:Koordinaten umbenannt in Attribut:Hat Koordinaten. Das war korrekt so? --Bebbe (Diskussion) 09:02, 20. Sep. 2024 (UTC)
Ja. :) --Karsten (Diskussion) 09:11, 20. Sep. 2024 (UTC)
Jetzt habe ich die Seiten in Kategorie:Bauwerk in Hirschau angepasst. Habe ich das korrekt gemacht? --Bebbe (Diskussion) 09:12, 20. Sep. 2024 (UTC)
Hi Karsten, ich nochmal :-) ! Ich habe das jetzt mal versucht, so umzusetzen, wie ich das verstanden habe. Leider bringt das aber gerade nicht das gewünschte Ergebnis, was man hier sieht: Benutzer:Bebbe. Es gibt jetzt "Hat Koordinaten" und dazu zwei Unterattribute "Hat Koordinaten Flurdenkmal" und "Hat Koordinaten Gebäude". Das Setzen der Koordinaten funktioniert auch, wie die erste und die dritte Tabelle zeigt. Die mittlere Tabelle, in der ich "Hat Koordinaten" abfrage, ist allerdings leer :-/. Habe ich da was falsch verstanden? --Bebbe (Diskussion) 08:35, 27. Sep. 2024 (UTC)
Hi, ich bezog dies auf die Abfrage, d.h. die Selektion der Seiten. Sofern ich alle Seiten mit "Hat Koordinaten" abfrage, werden dabei die Annotationen über Unterattribute berücksichtigt. Siehe meine Änderung. Ich denke nun ist es klarer. Im Ergegnis werden alle Orte auf der Seite angezeigt. --Karsten (Diskussion) 14:03, 27. Sep. 2024 (UTC)
Viiiiielen Dank!!! Ich schaue mir das an! --Bebbe (Diskussion) 14:07, 27. Sep. 2024 (UTC)

Hauptseite

Ich würde "Willkommen beim OberpfalzWiki" nicht als Überschrift sondern eher in vergrößerter Fettschrift anzeigen. So wird der darunterliegende Text in der mobilen Ansicht nicht zunächst eingeklappt angezeight. Grüße --Karsten (Diskussion) 14:30, 27. Sep. 2024 (UTC)

Hi Karsten! Jetzt habe ich die Hauptseite mal überarbeitet. Weitere Verbesserungsvorschläge: Gerne! --Bebbe (Diskussion) 06:09, 10. Okt. 2024 (UTC)
Super, es geht voran. Sehr schön. Auf MediaWiki:Common.css müßte der erste Eintrag geändert werden, damit auch mobil der Titel Hauptseite nicht mehr angezeigt wird:
.page-Hauptseite #firstHeading, 
.page-Hauptseite .firstHeading {
    display: none;
}
Ich würde innerhalb der Boxen das Padding etwas erhöhen. Im Moment sieht es etwas eng aus. Ggf. würde ich auch die Boxen-Überschriften mitsamt Hintergrund auf die Wiki-Farben, d.h. die Title in hellblau und den Hintergrund in hellgelb umstellen. Ich könnte mir auch eine Box mit den zuletzt erstellten Seiten vorstellen. Dort wäre der Seitenumschlag nicht ganz so schnell. Viele Grüße --Karsten (Diskussion) 17:16, 10. Okt. 2024 (UTC)

StadtWiki-Tage 2025

Zur Information: StadtWiki-Tage 2025, 9. bis 11. Mai in Tübingen. Grüße sendet --Karsten (Diskussion) 11:01, 7. Jan. 2025 (UTC)

Bitte um Meinung

Hi Bebbe,

Ich habe jetzt eine Seite zum Thema Wandern erstellt (hier). Möchte gerne von dir wisseen, ob du als Betreuer, derartige Überblickseiten gut findest. Nicht das ich hier Arbeit mache, die gar nicht gewollt ist. Vielleicht könntest du mal in dieser Diskussion vorbeischauen.

Mit freundlichen Grüßen--Geomaus007 (Diskussion) 10:23, 25. Jan. 2025 (UTC)

Mega!!!! Weiter so!!!! --Bebbe (Diskussion) 10:31, 25. Jan. 2025 (UTC)
In Wikipedia gibts für solche Themenseiten den Namensraum "Portal". Welches Vorgehen ist da sinnvoll? Brauchen wir sowas auch? --Bebbe (Diskussion) 10:36, 25. Jan. 2025 (UTC)
Super. Vielen Dank. Portale kenne ich natürlich(Ich betreue ja 5). Ich finde man sollte jedoch im OberpfalzWiki derartige Sachen nicht nur zum Überblick, sondern auch zur Information haben. Portale über die Oberpfalz gibt es ja auf Wikipedia. Deshalb sollten wir auf OberpfalzWiki eher mehr informativ sein. So etwas darf ruhig auch einmal einen Artikel ersetzen, was bei Wikipedia nie der Fall ist. Was denkst du? --Geomaus007 (Diskussion) 11:08, 25. Jan. 2025 (UTC)
Bin sofort mit dabei, wenn wir solche Übersichtsseiten mit Informationen bestücken, Du denkst da wahrscheinlich an einen "Wanderweg des Monats" oder so etwas? --Bebbe (Diskussion) 11:26, 25. Jan. 2025 (UTC)

Servus Bebbe - wie bekomme ich eine Karte im Umfeld von Gleiritsch

Grüß dich,

wie kann ich eine Karte von der Gemeinde Gleiritsch bekommen, um langsam die Straßen der Gemeinde und die Marterl einzusetzen.

Bei den Marterl gebe ich die Koordinaten ein, das ist mir verständlich. Wo bekomme ich die Karte her? Wäre dir für eine Antwort - noch besser eine Karte dankbar.

Schöne Grüße aus Gleiritsch

Alois Köppl

--Alois Köppl (Diskussion) 17:20, 8. Feb. 2025 (UTC)

Servus Alois! Leider bin ich übers Wochenende unterwegs, ich kann jetzt nichts machen. Ich lege Dir die Karten an! --Bebbe (Diskussion) 07:17, 9. Feb. 2025 (UTC)
Servus Alois, schau mal hier: Sandgasse. Ist das das, was Du wolltest? --Bebbe (Diskussion) 08:41, 10. Feb. 2025 (UTC)

Karte Gleiritsch

Danke für den schnellen Service!

Schöne Grüße aus Gleiritsch

--Alois Köppl (Diskussion) 10:23, 10. Feb. 2025 (UTC)

Lieber Alois! Falls Du die Marterln anlegen willst: Gern! Die Karte dort kann man aber leichter anlegen, wenn Du schon mal drei Stück angelegt hast! --Bebbe (Diskussion) 10:58, 10. Feb. 2025 (UTC)

Karte Gleiritsch funktioniert

Hallo Bebbe,

die Karte Gleiritsch funktioniert. Drei Straßen sind angelegt. Allerdings steht unten "Straßennamen aus Hirschau". Wie kann ich das Hirschau in Gleiritsch umwandeln? Finde das leider nicht.

Gruß --Alois Köppl (Diskussion) 13:23, 10. Feb. 2025 (UTC)

Vielen Dank für den Hinweis, das habe ich ausgebessert. Die Vorlage kannst Du hier bearbeiten: Vorlage:Navigationsleiste Straßennamen in Gleiritsch.--Bebbe (Diskussion) 13:56, 10. Feb. 2025 (UTC)

Navigationsleiste Gleiritsch

Danke für die schnelle Hilfe!

Schöne Grüße aus Gleiritsch --Alois Köppl (Diskussion) 14:08, 10. Feb. 2025 (UTC)

Immer gern! Weiter so!!! P.S. Morgen ist VHS-Kurs bei der VHS Schwandorf, vielleicht können wir Mitstreiter gewinnen! --Bebbe (Diskussion) 14:09, 10. Feb. 2025 (UTC)

Vorlage:Navigationsleiste Straßennamen in Lampenricht

Grüß dich, habe versucht die "Vorlage:Navigationsleiste Straßennamen in Lampenricht" anzulegen. Die Orte erscheinen richtig unter Lampenricht. Allerdings bekomme ich keine Karte her. Kannst du mal nachschauen? Danke!

Schöne Grüße aus Gleiritsch --Alois Köppl (Diskussion) 13:38, 12. Feb. 2025 (UTC)

Vorlage:Navigationsleiste Straßennamen in Lampenricht

Grüß dich!

Karte erscheint jetzt. Ich hatte vorher den Namen "Gleiritsch" mit "Lampenricht" getauscht. Jaetzt habe ich wieder "Gleiritsch" eingesetzt und nur die Koordinaten verändert. Jetzt funktioniert es. Ob aber die "Kategorien" so stimmen?

Gruß --Alois Köppl (Diskussion) 14:23, 12. Feb. 2025 (UTC)

Servus Alois! Für Hirschau und Schnaittenbach habe ich es so gemacht, dass ich nur eine Karte pro Gemeinde angelegt habe. Wäre das nicht auch was für Gleiritsch? Dann bräuchtest Du die extra Karte für Lampenricht gar nicht. --Bebbe (Diskussion) 15:06, 12. Feb. 2025 (UTC)

Karte Lampenricht

Danke für deine Info. Das habe ich jetzt auch so gemacht. Allerdings habe ich vorher die Namen getauscht. Dann hat die Karte nicht mehr funktioniert. Jetzt passt aber alles wieder.

Gruß

--Alois Köppl (Diskussion) 21:08, 12. Feb. 2025 (UTC)

Altlandkreis Oberviechtach

Passt schoo!

Schöne Grüße aus Gleiritsch --Alois Köppl (Diskussion) 12:38, 20. Feb. 2025 (UTC)

Freakweeknoend:

Grüß dich!

Der Verein und das Festival "Freakweeknoend" besteht nicht mehr. Ich habe mich beim ehemaligen Vorsitzenden Wolfgang Nicklas aus Tännesberg erkundigt.

Gruß --Alois Köppl (Diskussion) 19:19, 21. Feb. 2025 (UTC)

Lieber Alois, vielen Dank fürs Recherchieren, magst Du es gleich ausbessern? Danke! --Bebbe (Diskussion) 18:29, 22. Feb. 2025 (UTC)

Luftaufnahmen aus der Oberpfalz

Grüß dich! Habe mir erlaubt anzufangen, eine Übersichtsseite mit Luftaufnahmen aus der Oberpfalz zu erstellen. Die Bilder sind frei verwendbar und können nicht nur im OberpfalzWiki, sondern auch in Festschriften usw. verwendet werden. Hoffe, das passt so. Hier der link auf die Übersichtsseite: https://www.oberpfalzwiki.de/Kategorie:Luftaufnahmen_aus_der_Oberpfalz

Würde gern mal auch einen "vernünftigen Bildband über die Oberpfalz" machen. Das ist aber schwer zu realisieren, da die Verlage genaue Vorgaben machen. Meine Bücher setze ich in der Zwischenzeit alle selber und lasse sie drucken. Allein die Bände Altlandkreis Oberviechtach, Auflage 1 und Auflage 2 haben jeweils 336 Seiten. Den bekommt z.B. jeder Entlassschüler in Oberviechtach an der Mittelschule bei der Schulentlassung. Da hat er dann auch eine Erinnerung.

Schöne Grüße aus Gleiritsch Alois

Lieber Alois, super, super, super!!!! Das bereichert unser Wiki ungemein! Vielen Dank! Fliegst Du selbst? Ein Buch mit den Luftbildern wäre natürlich auch Bombe! --Bebbe (Diskussion) 08:25, 13. Mär. 2025 (UTC)

Luftbilder

Freut mich, dass das so in Ordnung geht. Könntest du mir, wenn es dir nichts ausmacht, auf meine Privatmail antworten: oberpfalzwiki@online-2000.de / alternativ bebbe@online-2000.de Da könnte ich noch weitere Details mit kurzem Buchausschnitt als Anhang mailen. Das kann ich leider hier nicht. Du weißt ja:

Nur Leute, die fliegen, wissen warum Vögel singen!

Schöne Grüße aus Gleiritsch Alois

Category:Bilder

Grüß dich! Es gibt die "Kategorie Bilder" und zwei Einträge dazu. Allerdings fehlt eine Verknüpfung mit Category: ???. Könnte man die Bilder nicht auch auf der Hauptseite bei den Themen unterbringen? Oder hast du eine andere Idee. Dann wäre eine Verknüfung mit Category: ??? nicht schlecht. Hier der Link zu der Seite, auf die ich mich beziehe:

https://www.oberpfalzwiki.de/w/index.php?title=Kategorie:Bilder&action=edit&redlink=1

Schöne Grüße aus Gleiritsch Alois --Alois Köppl (Diskussion) 15:58, 24. Mär. 2025 (UTC)


Grüß dich! Habe es in die Kategorie "Sachsystematik" gesetzt. Sollte so passen!

Schöne Grüße aus Gleiritsch

--Alois Köppl (Diskussion) 19:46, 24. Mär. 2025 (UTC)

Lieber Alois, super Idee! Vielen Dank!!! Ich habe die Category Bilder auf der Startseite mit verlinkt! --Bebbe (Diskussion) 20:15, 24. Mär. 2025 (UTC)

Karte im Artikel

Grüß dich! Ich habe folgende Seite von Pischdorf neu angelegt. Dabei habe ich eine Karte wie in Gleiritsch verwendet. Hier das Ergebnis:

https://www.oberpfalzwiki.de/Pischdorf

Jetzt erscheint der Ort "Pischdorf" unten am Rand der Karte. Das würde noch gehen.

Ich wollte jetzt eigentlich Richtung Guteneck weiterarbeiten. Leider wird das dann nicht mehr auf der Karte angezeigt. Ich finde auch nirgends, wo oder wie ich so eine Karte selber anlegen kann.

Schöne Grüße aus Gleiritsch Alois Köppl --Alois Köppl (Diskussion) 15:00, 27. Mär. 2025 (UTC)

Lieber Alois! Die Karten sind so eingestellt, dass sie in etwa das jeweilige zugehörige Gemeindegebiet anzeigen. Pischdorf liegt südlich im Gemeindegebiet, deswegen wird der Marker "unten" angezeigt. Hatte nämlich mal vor, die Grenzen des Gemeindegebiets in den Karten mit anzuzeigen. Die Karten auf das Gemeindegebiet zu zentrieren, habe ich überall so gemacht, so wird z. B. Massenricht ganz "oben" angezeigt, oder Holzhammer rechts oben, Altenricht aber wieder ganz "unten". Wenn sich das für Dich als erfahrenen Wiki-Autor aber nicht auf den ersten Blick erschließt, wird das für "nur-Leser" wahrscheinlich gar nicht erschließbar sein. Ich muss dieses Vorgehen überdenken. Hast Du ne Idee? Glaubst Du, das Anzeigen der Gemeindegrenzen würde etwas helfen? --Bebbe (Diskussion) 06:36, 28. Mär. 2025 (UTC)
Danke für deine Info. Ich würde keine Gemeindegrenzen einsetzen, weil die Arbeit nicht in Relation zum Nutzen steht. Wie bekomme ich aber eine Karte von Guteneck? Das weiß ich jetzt immer noch nicht. Wo muss ich Längen oder Breitengrade einsetzen. Bei der jetzt verwendeten Karte (Karte Gleiritsch von dir) finde ich Guteneck, Oberaich, Mitteraich und Unteraich nicht mehr. Ich kann die Koordinaten zwar angeben und die Karte dann verschieben, so das der Ort erscheint. Das hilft aber wenig. Wie finde ich die "Kategorie Karte", um diese anzulegen?
Schöne Grüße aus Gleiritsch --Alois Köppl (Diskussion) 11:51, 28. Mär. 2025 (UTC)
Lieber Alois! Die Straßenkarte von Gleiritsch findest Du hier: Vorlage:Straßenkarte_Gleiritsch! Willst Du für Guteneck selber eine anlegen? Wenn nicht, mach ich das gern für Dich! --Bebbe (Diskussion) 12:41, 28. Mär. 2025 (UTC)
Danke für die Hinweise. Habe jetzt mal eine Karte für Guteneck angelegt. Müsste so funktionieren. Hier das Beispiel für Guteneck: https://www.oberpfalzwiki.de/Pischdorf Der Ort Pischdorf ist jetzt weiter oben und die anderen Orte finde ich auch. Danke und schöne Grüße aus Gleiritsch vom "Hinkebein" Alois --Alois Köppl (Diskussion) 13:12, 28. Mär. 2025 (UTC)
Lieber "Hinkebein" Alois! Super, super, super!!! Vielen Dank für Deine Beiträge!! --Bebbe (Diskussion) 14:10, 28. Mär. 2025 (UTC)